Panoramabild der Stadt Fürth, Link zur Startseite
Fürther Rathaus Wirtschaft Stadtentwicklung Leben in Fürth Tourismus eDienste
2.6.2019 - Sport und Freizeit

Metropolmarathon 2019 ein voller Erfolg

Zum 13. Mal stand die Kleeblattstadt an diesem Wochenende ganz im Zeichen des Metropolmarathons. Bei hochsommerlichen Temperaturen schnürten inklusive der gestrigen Kinderläufe rund 5000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Alter von einem bis 91 Jahren die Laufschuhe. Dabei war das Teilnehmerfeld auch international besetzt – die Läuferinnen und Läufer kamen aus 30 Nationen, beispielsweise aus Armenien, Brasilien, Chile, China, Kolumbien, Indien, Japan, Thailand, Frankreich, Großbritannien, Polen und den USA.

Vorfreude pur: Mit einer La-Ola-Welle stimmten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Start ein. Foto: Mittelsdorf

Auch wenn der Fürther Metropolmarathon vor allem die Breitensportler anzieht, konnten sich die Ergebnisse der gemeldeten Athletinnen und Athleten einmal mehr sehen lassen: 

In der Königsdisziplin Marathon kam Robel Gerbremeskel (FC Deutsche Post) in 2:54:35 Stunden als Erster ins Ziel; bei den Frauen siegte Sylke Kuhn (FC Deutsche Post) in 3:16:36. Den 3/4-Marathon entschied Addisu Tulu Wudajo vom TV 1848 Coburg in 1:54:10 für sich, Maria Magdalena Veliscu (Running Frenzy) war bei den Frauen über die 31,098 Kilometer die Schnellste in 2:18:48. Zum fünften Mal in Folge machte Lokalmatador Getachew Endisu (LAC Quelle Fürth) in der Halbmarathondistanz alles klar (1:11:48); bei den Frauen spurtete Nicole Gundel (CIS Amberg) in 1:29:59 als Erste über die Ziellinie (alle Ergebnisse im Anschluss).

Die teilnehmerstärksten Teams stellten Hauptsponsor OBI und bei den Vereinen das Laufteam 2010 Fürth.

Die Marathonläuferinnen und -läufer absolvierten dieses Jahr wieder zunächst den Halbmarathon und anschließend zwei Mal die Volkslaufstrecke. Foto: Sadi

Ebenfalls sportlich unterwegs: Die Bürgermeisterstaffel mit Oberbürgermeister Thomas Jung, Sportbürgermeister Markus Braun (beide Fürth), Oberbürgermeister Christoph Hammer, Stadt Dinkelsbühl, Bernhard Kisch, Erster Bürgermeister Bad Windsheim, dem Erlanger Alt-Oberbürgermeister Siegfried Balleis und Klaus L. Wübbenhorst, Erster Vorsitzender des Vorstands des Marketingvereins der Europäischen Metropolregion Nürnberg.

Musiker und Tänzer motivierten bei „Dance and Run“ an 19 Stationen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer; an den 31 Versorgungspunkten entlang der Strecke halfen Getränke, Obst und Müsliriegel den Energiereserven der Sportlerinnen und Sportler wieder auf die Sprünge. Die Marathonmesse auf der Fürther Freiheit versorgte die Teiilnehmenden sowie die Besucherinnen und Besucher mit Erfrischungen und Informationen rund ums Laufen.

Ein herzliches Dankeschön gebührt auch heuer den rund 1300 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern von THW, BRK, DLRG, Wasserwacht, Feuerwehr, dem Laufteam 2010 Fürth und den Polizistinnen und Polizisten im Ziel und auf der Strecke, die mit großem Engagement und Einsatz für einen reibungslosen Ablauf sorgten.

Trotz der sommerlichen Witterung hatte das Team des BRK einen, wie Einsatzleiter Adolf Reichel bestätigte, „ruhigen Veranstaltungsverlauf ohne besondere Vorkommnisse“, denn bis zum jetzigen Zeitpunkt melden die Verantwortlichen 35 Patientinnen und Patienten mit witterungsbedingten Kreislaufproblemen und Erschöpfungszuständen; fünf Personen wurden vorsorglich ins Klinikum gebracht. 

Das Rathaus ziert die diesjährigen Finisher-Medaillen. Foto: Ebersberger

Wie im Vorjahr erlebten nach Polizeiangaben etwa 25 000 Zuschauer im Start- und Zielbereich auf der Fürther Freiheit und entlang der Strecken an den beiden Tagen ein gelungenes Fest, das neben den sportlichen Herausforderungen auch Unterhaltung und Informationen - wie die Marathonmesse -  rund ums Laufen bot.

Bernd van Trill, Marathon-Verantwortlicher bei der Stadt Fürth, zieht denn auch sehr zufrieden Bilanz: „Auch die 13. Auflage des Metropolmarathons in Fürth hatte wieder alles im Programm, was man von einer derartigen Veranstaltung erwartet: motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, tolle und engagierte Helfer, ein gut aufgelegtes Publikum, prima Stimmung entlang der Strecke und im Ziel und vor allem einen friedlichen Verlauf!“. Die Ergebnislisten finden Sie unter "Links" im rechten Bereich der Seite. 

 

Ergebnisse Marathon

Männer

Marathonsieger Robel Gerbremeskel (FC Deutsche Post) beim Zieleinlauf. Foto: Mittelsdorf

1.      Gerbremeskel, Robel, FC Deutsche Post, 2:54:35

2.      Orestig, Magnus, 2:54:48

3.      Grotendorst, Jörg, 2:56:47

 

Frauen

Marathonsiegerin Sylke Kuhn (FC Deutsche Post) beim Zieleinlauf. Foto: Mittelsdorf

1.      Kuhn, Sylke, FC Deutsche Post, 3:16:36

2.      Credè, Caroline, Edersee runners, 3:41:28

3.      Lades, Petra, Free Tibet, 3:45:31

 

Ergebnisse 3/4 – Marathon

Männer

          1.    Tulu Wudajo, Addisu, TV 1848 Coburg, 1:54:10

          2.    Luber, Moritz, LAC Quelle Fürth, 1:59:36

          3.    Wagner, Marc, Team Nico & John, 2:02:52

Frauen         

          1.     Veliscu, Maria Magdalena, Running Frenzy, 2:18:48

          2.     Scheu, Eva, Team Memmert, 2:21:41

          3.     Gundel, Sabine, FC Deutsche Post, 2:28:30

 

Ergebnisse Halbmarathon

Männer

1.      Endisu, Getachew, LAC Quelle Fürth, 1:11:48

2.      Weiler, Patrick, Team Memmert, 1:11:55

3.      Pavelko, Andrii, 4F Kharkiv, 1:18:05

Frauen

1.      Gundel, Nicole, CIS Amberg, 1:29:59

2.      Beifuß, Laura, 1:34:13

3.      Stiegler, Jutta, LG Erlangen, 1:38:45

 

Ergebnisse Zehn Kilometer Volkslauf

Männer

1.    Seboka, Mitku, LAC Quelle Fürth, 29:45

2.    Katib, Joseph, LG Braunschweig, 32:50

3.    Weigel, Benjamin, TV Fürth 1860, 35:09

Frauen

1.    Mekonnen, Addi Salem, LAC Quelle Fürth, 34:46

2.    Hoffmann, Sigrid, 41:07

3.    Krenmayer, Dr. Alexandra, Post SV Nürnberg, 43:36

 

Ergebnis Herren-Staffel:

  1. Schuster, Bernd/Raupach, Stephan/Keuser Achim/Götz, Alex (FT Scheinfurt Team Running): 3:12:04
  2. Fröbe, Martin/Wabner, Markus/Mohr, Jürgen/Zundler, Joachim (Funky D`x): 3:16:01
  3. Laugsch, Simon/Mrochen, Jan/Stupprich, Chris/Maidl, Paul (Evang. Jugend Fürth Team 1): 3:21:00

 

Ergebnis Damen-Staffel:

  1. Röttger, Isabel/Müller, Veronika/Schnitzenbaumer, Leoni/Henrich, Lea (Gewinner der Herzen): 3:31:34
  2. Gösl, Pamela/Moser-Treckenberg, Aria/Leifert, Dagmar/Aubele, Karin (Ma(ra)donnas): 3:41:22

 

Ergebnis Mixed-Staffel:

  1. Jacobson, Patrick/Smith, Chris/Gough, Rebecca/Dragyn, Florent (AR Herzo Dream Team): 2:40:36
  2. Kutscher, Tobias/Kutscher, Sandra/Kutscher, Dominik/Kutscher, Daniel (Team Kutscher): 2:57:54
  3. Probst-von Thenen, Alex/Probst, Werner/Fischer, Michael/Kipfmüller, Oliver (TV Heilsbronn): 3:03:20
zurueck Zurück Versendenversenden Druckendrucken
ImpressumAllg. DatenschutzinfoDatenschutz i. d. Fachbereichen
2023© Stadt Fürth
Sitemap Home Kontakt
Schnellsuche
erweiterte Suche