Auch im vergangenen Jahr sind Fürther Athletinnen und Athleten bei zahlreichen nationalen und internationalen Wettkämpfen mit auf dem Siegertreppchen gestanden.
 |
Dichtes Gedränge auf der Bühne: Zahlreiche Sportlerinnen und Sportler wurden für ihre tollen Leistungen ausgezeichnet. Foto: Gaßner
|
Die erfolgreichsten von ihnen haben Bürgermeister Markus Braun und Christian Sandig, Vorsitzender des Sportausschusses, im Rahmen einer kleinen Feierstunde im "Grünen Baum" ausgezeichnet, darunter Mitglieder von den Vereinen LAC Quelle Fürth, TV Fürth 1860, SGV Nürnberg-Fürth, Kanuclub Fürth, SG Fürth, SpVgg Greuther Fürth, Vereinigung Fürther Privatkegler, SSC Fürth, 1. Golfclub Fürth und TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg. Erstmals mit dabei waren die Hip-Hopper von Lawrays Dance, die mit beeindruckenden Leistungen – darunter dem Weltmeistertitel im Crew Battle – glänzten. Eine Übersicht der Geehrten gibt es hier.
 |
Ihr langjähriges Engagement wurde ebenfalls belohnt: Bürgermeister Braun überreichte die Silberne Ehrennadel an Adolf Gottwald, Anton Schlaffer, Rita Schlichting und Gerhard Quaas (v. li.), die Laudatio hielt Günter Gerling, Vize-Präsident der Spielvereinigung Greuther Fürth. Foto: Gaßner
|
Für ihr außergewöhnliches Vereinsengagement bekamen zudem Gerhard Quaas, Anton Schlaffer, Rita Schlichting, Adolf Gottwald (alle Spvgg Greuther Fürth/Turnabteilung) sowie Irmgard Kleinert (ACV Fürth) die silberne Ehrennadel überreicht. Die Auszeichnung geht auch an Helmut Herrmann (ACV Fürth) und Harald Zeisler (TV Fürth 1860), die krankheitsbedingt entschuldigt waren.
 |
Für ihr jahrzehntelanges Engagement im ACV Fürth wurde Irmgard Kleinert von Bürgermeister Markus Braun mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Foto: Gaßner
|
Über eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 1000 Euro durften sich Alexandra Glößinger und Benjamin Weigel vom TV Fürth 1860 freuen, die im Rahmen der Projektförderung für ihre Initiative "In zehn Wochen fit für den Schultriathlon" den ersten Platz belegten.
|