Panoramabild der Stadt Fürth, Link zur Startseite
Fürther Rathaus Wirtschaft Stadtentwicklung Leben in Fürth Tourismus eDienste
8.5.2023 - Sport und Freizeit

Sport, Spaß und Geselligkeit

Das kostenlose Freiluft-Sport-Programm „Fürth bewegt!“ ist wieder gestartet. Bis 29. September finden in fünf Stadtteilen zahlreiche Bewegungskurse statt.

Das beliebte Angebot geht in diesem Jahr in die siebte Runde. Hat es 2017 als kleines Projekt in der Südstadt begonnen, erstreckt es sich mittlerweile über die gesamte Stadt. Dabei ist jedem der fünf Standorte ein bestimmter Tag zugeordnet. So können Interessier-te auch Kurse in anderen Stadtteilen besuchen.

Fürth bewegt

Angeführt vom BLSV-Trainer André Eckert (li.) hatte die zehnköpfige Gruppe um Bürgermeister Markus Braun (Mitte) großen Spaß an der kleinen Runde Nordic Walking. Foto: Ebersberger

Der Montag gehört der Südstadt, Dienstag ist das Eigene Heim dran, mittwochs die Oststadt, während die Hardhöhe den Donnerstag und die Innenstadt den Freitag bespielen.
Die Palette der einzelnen Angebote unter freiem Himmel ist vielfältig – von Yoga, Pilates, Tanz und Nordic Walking bis hin zu Rückentraining, Wirbelsäulengymnastik oder Faszientraining. Neu sind in diesem Jahr „Achtsame Naturerlebnisse“.

Angeleitet werden die Teilnehmenden von zertifizierten Trainerinnen und Trainer. „Das ist keinesfalls Wald- und Wiesentraining“, weist Eva Göttlein auf die professionelle Betreuung hin. Göttlein hatte 2017 das Bewegungsprogramm initiiert, ihre Projektagentur ist neben der GesundheitsregionPlus Stadt Fürth, der fübs, dem Koordinierten Stadtteilnetzwerk, der Caritas und der Diakonie Fürth sowie der Katholischen Erwachsenenbildung ein Teil des Gemeinschaftsprojektes, das von der Techniker Krankenkasse unterstützt wird.

Neben der sportlichen Bewegung ist auch das gesellschaftliche Miteinander, der Sport mit Gleichgesinnten in der Gruppe ein wichtiger Aspekt des Angebots, das „Leben in die Stadtteile bringt“, so Bürgermeister Markus Braun.

Bei „Fürth bewegt!“ sind alle ohne Anmeldung willkommen, wobei sich Lisa Darlapp von der GesundheitsregionPlus Stadt Fürth freuen würde, wenn sich noch mehr junge Menschen anschließen würden.

Weitere Informationen und die genauen Kurstermine gibt es unter www.fuerth-bewegt.de. Zudem liegen in den Stadtteilbüros Flyer mit dem Programm aus.

zurueck Zurück Versendenversenden Druckendrucken
ImpressumAllg. DatenschutzinfoDatenschutz i. d. Fachbereichen
2023© Stadt Fürth
Sitemap Home Kontakt
Schnellsuche
erweiterte Suche