Immer wieder stand das Sportleben in den vergangenen beiden Jahren coronabedingt still. Gemeinsames Training, Wettkämpfe und Turniere waren untersagt oder konnten nur unter besonderen Hygiene- und Schutzauflagen stattfinden. Doch zahlreiche Fürther Athletinnen und Athleten trotzten den erschwerten Bedingungen und glänzten bei Meisterschaften mit hervorragenden Ergebnissen.
Die erfolgreichsten von ihnen standen bei der diesjährigen Sportehrung im Mittelpunkt: Bürgermeister und Sportreferent Markus Braun sowie Christian Sandig, Vorsitzender des Fürther Sportausschusses, zeichneten die besten Vereinsmitglieder der Jahre 2020 und 2021 aus. Zudem wurden drei Funktionärinnen bzw. Funktionäre für ihr herausragendes Engagement mit der Goldenen bzw. Silbernen Ehrennnadel belohnt.
 |
Die erfolgreichsten Athletinnen und Athleten wurden bei der Fürther Sportehrung ausgezeichnet. Foto: Gaßner
|
Geehrt wurden:
Amelie Plochmann (Sportgemeinschaft Viktoria Nürnberg-Fürth 1883): 1. Platz DM im Canadier; 3. und 5. Platz DM im Kajak; 3. Platz D-Cup U18 und Kanusportlerin des Jahres
Antonia Plochmann (Sportgemeinschaft Viktoria Nürnberg-Fürth 1883): 1. Platz EM im Mannschafts-Kajak und 1. Platz DM im Kajak
Annkathrin Plochmann (Sportgemeinschaft Viktoria Nürnberg-Fürth 1883): 2. Platz DM im Kajak; 3. Platz D-Cup Damen
Georg Ortlof (LAC Quelle Fürth): 1. Deutscher Hallenmeister 60 m Hürde, M70; 1. Deutscher Hallenmeister Weit, M70; 1. Deutscher Hallenmeister Kugel, M70; 2. Deutscher Hallenmeister Hoch, M70; 2. Deutscher Hallenmeister 4x200 m, M70; 2. Deutscher Meister 5-Kampf, M70; 3. Deutscher Meister Gewichtwurf, M70
Ilias Boukechab (LAC Quelle Fürth): 6. Deutscher Meister Cross, MU18 und 4. Deutscher Mannschaftsmeister Cross MU18
Sebastian Döring (LAC Quelle Fürth): 4. Deutscher Mannschafts-meister Cross MU 18
Ulrich Grönhardt (LAC Quelle Fürth): 1. Deutscher Hallenmeister 800 m, M75; 1. Deutscher Hallenmeister 3000 m, M75; 2. Deutscher Hallenmeister 4x200 m, M70
Laszlo Müller (LAC Quelle Fürth): 3. Deutscher Hallenmeister 400 m, M60
Johann Schrödel (LAC Quelle Fürth): 2. Deutscher Hallenmeister 4x200 m, M70
Matteo Schubert (LAC Quelle Fürth): 4. Deutscher Mannschaftsmeister Cross MU 18
Julia Rath (LAC Quelle Fürth): 3. Deutsche Hallenmeisterin 1500 m, W U20; 1. Deutsche Meisterin 1500 m, WU18; 2. Deutsche Meisterin Berglauf, WU 18
Heike Schug (LAC Quelle Fürth): 1. Deutsche Hallenmeisterin 200 m, W55; 1. Deutsche Hallenmeisterin Weit, W55
Regina Klede und Bernhard Dürr-Klede (Tanzsportgemeinschaft Fürth e.V.): Aufstieg in die höchste Leistungsklasse Tanzen
Dr. Klaus Lutter (LAC Quelle Fürth): 1. Deutscher Meister Kugel, M 65
Tobias Döllinger (LAC Quelle Fürth): 6. Deutscher Meister 1500 Hindernis, M U16
Michael Tarczewski (LAC Quelle Fürth): 3. Deutscher Meister 10 Kampf, M14
Marie Krebelder (LAC Quelle Fürth): 5. Deutsche Meisterin Bahngehen, WU18
Marion Sünkel (Laufteam Fürth): 2. Platz EM Langdistanz AK 50; 1. Platz DM Langdistanz AK 50
Udo Drescher (Tanzsportgemeinschaft Fürth e.V.): 1. Platz DM Tanzen Kategorie Choreografie Non Country
Ute Bizewski und Walter Bizewski (Tanzsportgemeinschaft Fürth e.V.): Aufstieg in die höchste Leistungsklasse Tanzen
Volker Dittmar (TV Fürth 1860 e.V.): 3. Platz EM Langdistanz AK 65; 3. Platz DM Langdistanz AK 65; Bayerischer Meister AK 65
Emily Büttner (RSV "Solidarität" Fürth Vach e.V. 1908): 4. Platz DM Junioren 2er-Kunstrad
Patrick Hachmann (RSV "Solidarität" Fürth Vach e.V. 1908): 5. Platz DM Junioren 2er-Kunstrad
Kevin Bartke (Deutscher Alpenverein): 2. Platz WM Paraklettern
 |
Christian Sandig (li.) und Bürgermeister Markus Braun (re.) zeichneten Lucia Schwimmer mit der Goldenen Ehrennadel, Joachim Merkl (Mitte) und Hans-Werner Sierts mit der Ehrennadel in Silber aus. Foto: Gaßner
|
Ausgezeichnete Funktionärin bzw. Funktionäre:
Lucia Schwimmer erhielt die Ehrennadel in Gold; seit 1977 ist sie Mitglied im Winter-und Klettersportverein Fürth e.V), seit 1986 Beisitzerin in der Vorstandschaft und Organisatorin von wöchentlichen Wanderungen und Vereinsausflügen; bereits 2010 wurde Schwimmer mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet.
Hans-Werner Sierts erhielt die Ehrennadel in Silber; seit April 1996 ist er Mitglied der SpVgg Greuther Fürth e. V. (bis 2003 TuSpo Fürth); seit 2002 Vorstandsmitglied der SpVgg Greuther Fürth Turnabteilung und seit 2002 ehrenamtlicher Kassier der SpVgg Greuther Fürth Turnabteilung; seit 2002 hilft er bei Kindersportfesten der Turnabteilung; seit 2010 ist Sierts auch ehrenamtlicher Helfer des BLSV bei den Sportabzeichen-Terminen.
Joachim Merkl erhielt die Ehrennadel in Silber; seit 1989 ist Mitglied im TV Fürth 1860 e.V., seit 1996 Kassenwart der Karate-Abteilung; er engagiert sich als Trainer in der Karate-Abteilung und als Referent bei Karate-Lehrgängen.
|