Viele Menschen sind einsam, nicht nur in Zeiten von Corona. Die soziale Isolation und die Ausgangsbeschränkungen treffen besonders diejenigen hart, die wenig Ansprache und Austausch durch digitale Medien erfahren. Um der sich in der Krisenzeit bedrohlicher anfühlenden Einsamkeit entgegen zu wirken, haben die Koordinierten Stadtteilnetzwerke die Briefaktion "Post für Dich!" ins Leben gerufen.
Dabei senden teilnehmende Fürtherinnen und Fürther herzliche Worte oder auch Gedichte und (Kinder-)Zeichnungen an das Netzwerk im eigenen Stadtteil, das diese zusammen mit den Kooperationspartnern wiederrum weiterleitet. Dabei raten die Initiatoren, daran zu denken, über welchen Inhalt sich die jeweilige Person freuen würde. Die Briefe dürfen dabei anonym bleiben, müssen es aber nicht. Wer möchte, kann vermerken, ob der eigene Brief an eine Frau oder einen Mann gerichtet werden soll.
Adressaten:
Für die Innenstadt:
Mütterzentrum Fürth, Heike Herzog/Gülcan Ustünalp, Gartenstr. 14, 90762 Fürth
Für die Südstadt/Oststadt:
Stadtteilbüro Caritas, Friederike Süß/Ute Böttcher, Kaiserstr. 109, 90763 Fürth
Für die Weststadt (Hardhöhe, Billinganlage, Scherbsgraben):
Stadtteilprojekt "GeH Hin", Doris Wilson, Komotauer Str. 32, 90766 Fürth
Für den Ronhof:
Laura Petruschke, Gemeindehaus Wilhelm-Löhe-Gedächtniskirche,
Kronacher Str. 27, 90765 Fürth
Für Eigenes Heim/Schwand:
Natalia Haras, Albrecht-Dürer-Str. 3 (Sonnenturm), 90766 Fürth
Für Cadolzburg:
Quartiersmanagement Jenny Fischer, Rathausplatz 1, 90556 Cadolzburg
|