Panoramabild der Stadt Fürth, Link zur Startseite
Fürther Rathaus Wirtschaft Stadtentwicklung Leben in Fürth Tourismus eDienste
Anzeige
Newsletter #Post aus Fürth
17.3.2023 - Soziales & Gesundheit

Großzügige Spende für Kinder aus der Ukraine

Im neuen Spielzimmer fühlen sich die Kinder mit ihren beiden Betreuerinnen geborgen und überreichten ihren Gästen Anna Zharko, Richard Linz, Leiter der koordinierten Stadtteilnetzwerke, Gabriele Grau, Tobias Thiem, Alexa Grau und Bürgermeister Markus Braun (v.li.n.re.) selbstgebastelte und bemalte Karten als herzliches Dankeschön. (Foto: Ebersberger)

 

Über eine "segensreiche Spende" freute sich nicht nur Bürgermeister Markus Braun. Vor allem die ukrainischen Kinder in der Container-Unterkunft in der Hafenstraße haben viel Spaß in ihrem neuen Spielzimmer, das Dank der Zuwendung in Höhe von 27 000 Euro durch die Rainer-Winter-Stiftung entstanden ist.

Voller Unbekümmertheit sind die Kinder im Spiel vertieft. Sie stapeln Bauklötze übereinander, steuern ein Feuerwehrauto durch imaginäre Straßen oder lassen Pferde und Kühe auf der grünen Weide ihres Spielzeug-Bauernhofes grasen. Die Jungen und Mädchen sind ganz bei sich, vergessen für ein paar Stunden das Leid, das ihnen und ihren Familien widerfahren ist. Stiftungs-Vorständin Gabriele Grau und deren Tochter Alexa wissen sofort: "Unsere Spende ist bestens investiert. Es ist schön, zusehen, dass sich die Kinder hier auch geborgen fühlen."

Dabei stand das Projekt "Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung" schon auf der Kippe, ließen doch Bund und Land das Programm Ende 2022 auslaufen. Der Stadtrat aber hat die Maßnahme mit eigenen Mitteln bis Ende dieses Jahres verlängert. Mit dieser "wichtigen und richtigen Entscheidung sowie der großartigen finanziellen Unterstützung durch die Rainer-Winter-Stiftung", so Braun, können Spiel-, Betreuungs- und Beratungsangebote für die Kinder aus der Ukraine an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet Fürth wie etwa in der Unterkunft im City-Hostel nahe der Stadtgrenze im Rahmen der "Mobilen Kita" weiterhin ausgebaut werden. So wurde nun auch das Spielzimmer im "Containerdorf" eingerichtet. 

Während die Kleinen in der MoKi bestens betreut werden, gibt es für die Eltern Beratungsmöglichkeiten etwa zum Thema Wohnungssuche, aber vor allem hinsichtlich der Möglichkeiten der frühen Bildung oder der Kindertagesbetreuung. Wichtigste Ansprechpartnerin ist dabei Anna Zharko. Als städtische Koordinatorin des Programms "Kita-Einstieg" organisiert sie nicht nur die Einsätze der Mobilen Kita, sie gibt den ukrainischen Eltern auch erste Einblicke in das System der Kindertagesbetreuung, ermöglicht Sprachkurse und informiert über die Angebote der frühen Bildung in Fürth.

 

zurueck Zurück Versendenversenden Druckendrucken
ImpressumAllg. DatenschutzinfoDatenschutz i. d. Fachbereichen
2023© Stadt Fürth
Sitemap Home Kontakt
Schnellsuche
erweiterte Suche