Das Bildungsbüro der Stadt Fürth legt im August 2023 den neuen Sprachwegweiser für das Stadtgebiet vor. In der nunmehr fünften Auflage der Übersicht sind alle Angebote zum Erlernen der deutschen Sprache aufgelistet. Beginnend mit dem HIPPY-Programm für Vorschulkinder bis hin zu Alphabetisierungskursen und berufsbezogenen Sprachkursen findet sich eine breite Palette an Möglichkeiten.
 |
Bürgermeister Markus Braun, Cornelia Hufeisen, Iryna Koval-chuk und Veit Bronnenmeyer stellten gemeinsam den neuaufgelegten Sprachwegweiser vor. Foto: Gaßner
|
„Die Zuwanderung nach Fürth hat in den vergangenen Jahren nicht nachgelassen. Neben den Geflüchteten aus der Ukraine, sind es vor allem Menschen aus Südosteuropa und Syrien, die zu uns kommen“, so Bürgermeister Markus Braun. Ihnen eine gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, sei oberstes Ziel. „Und Sprache ist dabei ein wichtiger Schlüssel zur Integration“.
Dass es an Angeboten zum Deutschlernen in Fürth nicht mangelt, zeigt der von der Stadt Fürth neuaufgelegte Sprachwegweiser. „Allerdings sind nicht alle bekannt und die Zugänge oft nicht klar“, berichtet Veit Bronnenmeyer, Leiter des Bildungsbüros der Stadt Fürth. Zielgruppe der Übersicht seien daher vor allem Berater und Fachleute im Bereich der Integration, die sich oftmals schwer tun alle Möglichkeiten, Kontaktwege und Ansprechpartnerinnen im Auge zu behalten.
Nützlich ist der Sprachwegweiser auch für ehrenamtlich Engagierte, die sich für Menschen mit Fluchthintergrund einsetzen – wie etwa das nehemia team. „Wir schaffen mit unserem Willkommens-Café Begegnungsmöglichkeiten zwischen Geflüchteten und freiwilligen Helferinnen sowie Helfern“, so Cornelia Hufeisen, die in der Organisation für Integrationsarbeit verantwortlich zeichnet. Ein niederschwelliges Angebot, das gut ankommt. Denn hier könne man ziel- und altersgenau über die verschiedenen Sprachkurse und Unterstützungsmöglichkeiten beim Deutschlernen informieren.
Der Wegweiser, der in gedruckter Form vorliegt, gibt es auch hier. Auf der Webseite des Bildungsbüros (www.bildung-fuerth.de/downloads) werden auch die künftigen Aktualisierungen zu finden sein.
|