Fürth soll ein viertes Gymnasium bekommen. Dies hat der Stadtrat in seiner Sitzung am Mittwoch, 1. Juni, einstimmig beschlossen. Nunmehr geht ein entsprechender Antrag an die bayerische Staatsregierung. Oberbürgermeister Thomas Jung und der für die Schulen zuständige Bürgermeister Markus Braun sprachen von einer „historischen Weichenstellung“ und dem Beginn einer „neuen Bildungsepoche“.
 |
Das altehrwürdige „Schliemann“ dient als Interimslösung für das vierte Gymnasium in Fürth, das wohl frühestens Ende dieses Jahrzehnts gebaut wird. Foto: Ebersberger
|
Seit mehr als 100 Jahren wurde in Fürth kein neues Gymnasium mehr errichtet. Mit dem Hardenberg-, dem Heinrich-Schliemann- und dem Helene-Lange-Gymnasium (HLG) waren Generationen von Schülerinnen und Schülern in der Kleeblattstadt mit dieser Schulform gut versorgt – bis heute. Denn schon jetzt stoßen die drei Einrichtungen mehr und mehr an ihre Kapazitätsgrenzen. Und: Ein Abebben des Schülerstroms ist nicht in Sicht – im Gegenteil.
Innerhalb von 15 Schuljahren (2021/22 – 2036/37) wird durch die geburtenstarken Jahrgänge, einen längeren Schulbesuch in Folge des Wechsels von G8 auf G9 im Jahr 2025 und einer tendenziell steigenden Übertrittquote auf durchschnittlich 46 Prozent ein Anstieg der gymnasialen Schülerschaft von 3191 auf 5022 prognostiziert.
Die Standortfrage der künftigen Schule soll in den nächsten ein bis zwei Jahren geklärt werden. Die Errichtung werde aber in jedem Fall außerhalb der Innenstadt erfolgen, so Jung. In Frage kommen stadteigene Grundstücke in Stadeln nahe dem Bahnhof Vach oder im Eigenen Heim unmittelbar neben der Leichtathletikhalle des LAC Quelle Fürth. Das vierzügige Gymnasium soll einen naturwissenschaftlich-technologischen, einen wirtschaftswissenschaftlichen sowie einen sozialwissenschaftlichen Zweig bekommen.
Zunächst aber werden ab dem Schuljahr 2023/24 sogenannte Vorläuferklassen im Heinrich-Schliemann-Gymnasium (HSG) angesiedelt. Sukzessive werden dort pro Schuljahr etwa drei neue Klassen hinzukommen, erklärte Markus Braun. Zusätzliche Anmietung von Räumen im Einkaufszentrum Flair und in der Königstraße sollen den Raumbedarf decken. Mit dem für 2027 geplanten Umzug des HSG in dessen Neubau an der Wolfsgrubermühle wird das neue, vierte Gymnasium interimsmäßig im HSG-Altbau an der Königstraße einziehen, ehe der neue Schulbau hochgezogen wird.
|