Panoramabild der Stadt Fürth, Link zur Startseite
Fürther Rathaus Wirtschaft Stadtentwicklung Leben in Fürth Tourismus eDienste
RSS Feed

Vielfältiges Programm im Jüdischen Museum

Die verborgene Geschichte von Ausstellungsstücken, Jakob Wassermanns Autobiographie als Kunstinstallation, sein Leben als interaktives App-Spiel oder jüdische Kultur mit allen Sinnen erleben: Von Mai bis Juli bietet das Jüdische Museum ein abwechslungsreiches Programm an Führungen an. 

Vielfältiges Programm im Jüdischen Museum

Das Wiener Memorbuch der Fürther Klaus-Synagoge. Foto: Jüdisches Museum Franken

Führungen zum Internationalen Museumstag – „Die verborgene Seite der Dinge“ 
Zum Internationalen Museumstag stellen Benjamin Herrmann und Tomke Gerstenberg-Winter von der Bildungsabteilung des Jüdischen Museums Franken ihre Lieblingsobjekte aus der Sammlung vor. Welche Wege legten die Exponate zurück und wie kamen sie schlussendlich in das Jüdische Museum Franken? Was bedeutet das für die Vermittlung im Museum und wie lassen sich die Ausstellungsstücke für kommende Generationen bewahren?  Diese und mehr Fragen wollen die beiden beantworten.
Sonntag, 21. Mai, 12 und 14 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Kunstinstallation „Lesezeichen“ von Arnold Dreyblatt zu Jakob Wassermann
Zum 150. Geburtstag von Jakob Wassermann 1873 in Fürth hat der in Berlin lebende amerikanische Künstler Arnold Dreyblatt eine Installation geschaffen, die Wassermanns autobiografisches Werk in den Mittelpunkt rückt: „Mein Weg als Deutscher und Jude“ (1921). Dreyblatt hat elf Personen unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Alters eingeladen, aus ausgewählten Abschnitten von Wassermans forensischer Analyse der deutsch-jüdischen Beziehungen zu lesen – das Ergebnis ist eine 55-minütige Dreikanal-Filminstallation. In einem weiteren Raum hat Dreyblatt eine Serie von sechs beleuchteten Lentikulartafeln geschaffen, für die er Fotos Wassermanns ausgewählt hat, die die jüdische Fotografin Grete Kolliner 1920 in Wien aufgenommen hat, sowie Texte aus „Mein Weg als Deutscher und Jude“. 
Führungen durch die Ausstellungen finden am 28. Mai, 2. Juli sowie am 30. Juli jeweils um 14 Uhr statt. 

Schmecken, hören, fühlen, riechen – neue Führung für Menschen mit und ohne Sehbehinderung 
Der durchdringende Klang eines Schofars, der Wohlgeruch von Gewürzen am Schabbat, der Geschmack von Mazzen und koscheren Gummibärchen – in der Museumsführung kann man die Vielfalt jüdischer Kultur mit allen Sinnen erleben. Auch die Vergangenheit wird in Form eines Drei-D-Modells des ehemaligen Fürther Synagogenplatzes „greifbar“.
Zum Deutschen Diversity Tag am Dienstag, 23. Mai, 15.30 Uhr, haben Besuchende erstmalig die Möglichkeit an der neu konzipierten Führung teilzunehmen. Der Eintritt ist frei. Treffpunkt für alle Veranstaltungen: Jüdisches Museum Franken, Königstraße 89. Anmeldungen unter besucherservice@juedisches-museum.org. 

Playing Wassermann – Förderschüler entwickeln Local-Based-Game 
Anlässlich des 150. Geburtstages des Fürther Schriftstellers Jakob Wassermann wird dessen Leben als Local-Based-Game erfahrbar gemacht. Dazu begab sich eine Gruppe der nach ihm benannten Jakob-Wassermann-Schule auf eine besondere Spurensuche. Die Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Jahrgangsstufe erhielten zunächst ausgehend vom Jüdischen Museum Franken eine Stadtführung, bei der sie wichtige Orte aus dem Leben und Werk des Erfolgsautors kennenlernten. Im Anschluss produzierte die Klasse Trickfilme, Quizfragen sowie Audioclips, die vom Leben des Schriftstellers erzählen. Die Clips wurden in die App Espoto überführt, die kostenlos für iOS und Android verfügbar ist. Per GPS können Interessierte künftig selbst auf den Spuren Wassermanns wandeln und dabei Wissenswertes über sein Leben in Fürth erfahren. 
Das Projekt ist eine Kooperation der Jakob Wassermann Förderschule, des Jüdischen Museums Franken und des Jugendmedienzentrums Connect. 

zurueck Zurück Versendenversenden Druckendrucken
ImpressumAllg. DatenschutzinfoDatenschutz i. d. Fachbereichen
2023© Stadt Fürth
Sitemap Home Kontakt
Schnellsuche
erweiterte Suche