Panoramabild der Stadt Fürth, Link zur Startseite
Fürther Rathaus Wirtschaft Stadtentwicklung Leben in Fürth Tourismus eDienste
13.3.2023 - Stadtnachricht

Außergewöhnliches Engagement gewürdigt

Für sein verdienstvolles Wirken und jahrzehntelanges Engagement hat Dietrich Vogel den Ehrenbrief der Stadt Fürth erhalten. „Besonders sein Einsatz für die kunst galerie ist hervorzuheben“, so Oberbürgermeister Thomas Jung in seiner Laudatio.

Auszeichnung Vogel und Schmid

Text Oberbürgermeister Thomas Jung überreichte den Ehrenbrief der Stadt Fürth an Dietrich Vogel (li.) für sein langjähriges verdienstvolles Wirken sowie das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Rudolf Schmi (re.) für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement. Foto: Gaßner

Vogel hatte 2005 den Förderkreis der kunst galerie fürth mit aus der Taufe gehoben und übernahm mehr als 15 Jahre dessen stellvertretenden Vorsitz. Zu seinen Aufgaben zählten die Mitgliederbetreuung und die Vorbereitung von Veranstaltungen. Seine Ideen und sein Engagement hat der 79-Jährige über all die Jahre eingebracht, um die Galerie im Sinne der Vereinssatzung zu unterstützen. Dazu gehören die Kunstvermittlung, die Förderung kunstpädagogischer Angebote für Kinder und Erwachsene, Workshops, Lesungen und Vorträge, Pressearbeit, Werbung und die Durchführung eigener Veranstaltungen wie dem Galeriefest „KommSchauKunst“.

Ebenfalls bemerkenswert ist der Einsatz Vogels und seiner Frau für die Fürther Wärmestube: Seit 2009 spendete das engagierte Ehepaar selbst Kleidung an die Einrichtung und warb seitdem im Bekanntenkreis und darüber hinaus um Sachspenden.

Das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten überreichte Jung an Rudolf Schmid für sein über 30 Jahre währendes ehrenamtliches Engagement in der Fürther Kleingartenkolonie „Siebenbogenbrücke“ – zunächst als Kassier, seit 2008 als erster Vorsitzender. Gleich zu Beginn seiner Amtszeit musste die Kolonie Gartenparzellen für den Neubau von Bahngleisen der S-Bahn-Strecke Nürnberg – Ebensfeld abtreten, so dass dem Verein nur zehn Restgärten blieben. Schmid erstellte während der Bauzeit gemeinsam mit der Stadt Fürth Pläne für eine neue Zufahrt mit Parkplätzen, die 2013 realisiert werden konnte und investierte seine freie Zeit in die Planung und in Gespräche mit Vertretern der Stadtverwaltung.

Von 2014 bis 2021 fungierte Schmid zudem als Berater beim Stadtverband der Kleingärtner Fürth und Umgebung e. V., des Weiteren als Beiratsvorsitzender im Vorstand sowie als Mitglied im Schlichtungsausschuss. Zudem erstellte er die Broschüre „100 Jahre Stadtverband der Kleingärtner Fürth e. V. – 1920 bis 2020“.

Auch kulturell ist Schmid ehrenamtlich tätig: Seit 30 Jahren ist er im Vorstand der Chorgemeinschaft Alexander Friedrich e.V. aktiv und hat in dieser Zeit mehr als 100 Konzerte und Auftritte mitorganisiert und gestaltet.   

zurueck Zurück Versendenversenden Druckendrucken
ImpressumAllg. DatenschutzinfoDatenschutz i. d. Fachbereichen
2023© Stadt Fürth
Sitemap Home Kontakt
Schnellsuche
erweiterte Suche