Panoramabild der Stadt Fürth, Link zur Startseite
Fürther Rathaus Wirtschaft Stadtentwicklung Leben in Fürth Tourismus eDienste
Anzeige
Ingenieure, Techniker
27.2.2023 - Bauprojekte

Auf dem Weg zum klimaneutralen Bestand

Dem großen Ziel, einen klimaneutralen Gebäudebestand aufzubauen, ist die Wohnungsbaugenossenschaft Fürth (WBG) mit dem Abschluss der Sanierung und Modernisierung der Häuser und Außenanlagen in der Komotauer Straße 1-5 einen Schritt weitergekommen. Zusätzlicher Effekt: Durch die Aufstockung um eine Etage wurde zusätzlicher Wohnraum geschaffen.

Komotauer Straße

Das Foto zeigt eine Luftaufnahme des sanierten und modernisierten Gebäudekomplexes in der Komotauer Straße 1 – 5. Foto: WBG

Zum Erreichen eines KfW-70-Standards wurden die vollständige Gebäudehülle gedämmt, die Fenster und die Wohnungseingangstüren erneuert und eine zentrale Heizungsanlage als Holzpellets-Anlage mit entsprechenden Filteranlagen zur Vermeidung von Feinstaub installiert. Zudem sind durch den Anbau von drei Aufzugsanlagen nun alle Wohnungen barrierefrei erreichbar.  

Da Klimaneutralisierung bisher gesetzlich nicht eindeutig festgelegt sei, halte sich die WBG an die Definition der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, erklärt Geschäftsführer Rolf Perlhofer. Diese besagt: „Klimaneutral ist ein Gebäude dann, wenn die Differenz der ausstoßenden Emissionen und der Emissionen, die durch Produktion und Bereitstellung nach extern, von CO2-freier Energie eingespart werden, auf ein Jahr hin betrachtet Null oder kleiner Null ist.“

Auf dieser Basis ergibt sich für den Gebäudekomplex in der Komotauer Straße, „dass wir sogar mehr CO2 vermeiden als emittieren“, erklärt Perlhofer. Denn es würden zwar rund 46 Tonnen ausgestoßen, aber durch die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach knapp 60 Tonnen CO2 eingespart. „Somit ist das Gebäude nicht nur klimaneutral, sondern klimapositiv“, so Perlhofer.

Anhand dieses Beispiels lasse sich ableiten, dass eine Sektorenkopplung der Bereiche Energie sowie Energie- und Wohnungswirtschaft unerlässlich sei, um die Ziele zu erreichen. Die WBG Fürth ist mit anderen Partnern hierzu bereits seit längerem im Gespräch mit dem lokalen Versorger (infra fürth) und hofft, dass erste Ergebnisse noch in diesem Jahr präsentiert werden können.

Dieses Jahr will die WBG Fürth das Objekt Leibnizstraße 39-43 modernisieren. Auch hier mit dem Ziel, ein klimaneutrales Gebäude schaffen zu können – nach dem Grundsatz: „Wir vermeiden mehr als wir emittieren“.    
 

zurueck Zurück Versendenversenden Druckendrucken
ImpressumAllg. DatenschutzinfoDatenschutz i. d. Fachbereichen
2023© Stadt Fürth
Sitemap Home Kontakt
Schnellsuche
erweiterte Suche