Das Unternehmen Cyclomedia Deutschland GmbH generiert ab Montag, 27. März, bis voraussichtlich 27. April, hochauflösende 360-Grad-Aufnahmen von Fürth. Zu diesem Zweck fährt ein mit Kameras und Laserscannern ausgerüstetes Fahrzeug durch die Straßen der Kleeblattstadt.
 |
Fahrzeug von Cyclomedia. Foto: Cyclomedia
|
 |
Dabei wird die Umgebung digital erfasst, so dass die Aufnahmen personenbezogene Daten wie erkennbare Gesichter enthalten können. Daher gilt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Das Unternehmen hat ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage von Artikel 6.1 (f) der DSGVO. Dabei handelt es sich um die Registrierung und Verarbeitung von Straßenfotos in einer Datenbank, um diese Aufnahmen – unter strengen Auflagen – öffentlichen und privaten Organisation zur Verfügung zu stellen.
Als Mitglied im Verein Selbstregulierung Informationswirtschaft (SRIW) hat sich Cyclomedia verpflichtet, bei den Aufnahmefahrten und der Verwendung der Bilder die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten und einen transparenten Umgang mit dem Material zu gewährleisten. Daher macht das Unternehmen alle Kfz-Kennzeichen und Gesichter in den Fotos automatisch unkenntlich.
Die Nutzung der Bilddaten dient ausschließlich internen Zwecken, eine Veröffentlichung im Internet ist nicht vorgesehen. Auf dem Internetportal https://sriw.de/, erläutert die SRIW, wie die Geodatendienste funktionieren und welche Rechte die Bürgerinnen und Bürger haben.
|