Die städtische WBG Fürth hat mit dem Neubau eines Mehrfamilienhauses auf der Hardhöhe begonnen. Nach über 20 Jahren errichtet das Unternehmen erstmals wieder ein Mietsgebäude. In der Siemensstraße entstehen 13 Wohnungen, die zum 1. April 2013 bezugsfertig sein sollen. Zusätzlich zieht die Verwaltung der WBG in das Erd- sowie das erste Obergeschoss.
 |
Freude über den Neubau von 13 Mietwohnungen durch die WBG auf der Hardhöhe: Sepp Körb (Aufsichtsratsvorsitzender der WBG), Hans Partheimüller (Geschäftsführer der WBG), OB Thomas Jung und Rolf Perlhofer (Technischer Leiter der WBG) (v. li.). Foto: Reinschlüssel
|
Für Oberbürgermeister Thomas Jung kommt das Projekt genau zur rechten Zeit: „Beim Mietwohnungsbau haben wir in den letzten Jahren die größte Nachfragelücke gehabt. Dabei ist es immens wichtig, dass wir auch in Zukunft genügend bezahlbaren und attraktiven Wohnraum in Fürth bieten können.“ Besonders die Hardhöhe habe sich durch die Verlängerung der U-Bahn zu einem sehr beliebten Viertel entwickelt.
Im Zuge der Bauarbeiten stockt die WBG die angrenzenden Gebäude in der Komotauer Straße 19/21 sowie 23/25 um je ein Geschoss auf. Dabei setzt sie auf ressourcenschonendes Bauen. Die Wohnungen sind energetisch auf dem neuesten Stand, was den Mietern auch bei den Nebenkosten einige Euros sparen wird.
Der Neubau auf der Hardhöhe ist für Jung ein wichtiger Baustein in der städtischen Planung: „Gemeinsam mit weiteren neuen Mietwohnungen, die gerade überall im Stadtgebiet entstehen, rüsten wir uns für die Zukunft.“
|