Panoramabild der Stadt Fürth, Link zur Startseite
Fürther Rathaus Wirtschaft Stadtentwicklung Leben in Fürth Tourismus eDienste
Mit dem rund eine Million Euro teuren Um- und Neubau der Stadtförsterei schafft die WBG zeitgemäße Arbeitsbedingungen für die Waldarbeiter. 18.12.2018 - Stadtnachricht
Richtfest für Neubau der Stadtförsterei
Mit dem rund eine Million Euro teuren Um- und Neubau der Stadtförsterei schafft die WBG zeitgemäße Arbeitsbedingungen für die Waldarbeiter.
Lesenganzen Artikel lesen
Für fünf außerordentlich engagierte Privatpersonen und Institutionen gab es Preise und Anerkennungen. 4.12.2018 - Umwelt
Bedeutender Einsatz für Natur und Umwelt
Für fünf außerordentlich engagierte Privatpersonen und Institutionen gab es Preise und Anerkennungen.
Lesenganzen Artikel lesen
Mit rund 16 400 Neupflanzungen, darunter 227 Jubiläumsbäume im Stadtgebiet, wurden nachhaltige Projekte umgesetzt. 4.12.2018 - Umwelt
Das Jubiläumsjahr macht Fürth noch grüner
Mit rund 16 400 Neupflanzungen, darunter 227 Jubiläumsbäume im Stadtgebiet, wurden nachhaltige Projekte umgesetzt.
Lesenganzen Artikel lesen
Unter dem Motto 4.12.2018 - Umwelt
Altes Speisefett wird Bio-Kraftstoff
Unter dem Motto "Jeder Tropfen zählt" ist im Stadtteil Hardhöhe ein Pilotprojekt zum Altfett-Recycling gestartet worden.
Lesenganzen Artikel lesen
Anlässlich des Jubiläumsjahres 4.12.2018 - Umwelt
Grüner Zuwachs für den Stadtwald
Anlässlich des Jubiläumsjahres "200 Jahre eigenständig" ließ die Stadt 5000 robuste Bäume zur Vergrößerung des Stadtwaldes pflanzen.
Lesenganzen Artikel lesen
Die fünf gelungensten Fassadenerneuerungen sind mit einer Geldprämie in Höhe von jeweils 3000 Euro ausgezeichnet worden.  29.11.2018 - Bauprojekte
Stadt würdigt Sanierungsmaßnahmen
Die fünf gelungensten Fassadenerneuerungen sind mit einer Geldprämie in Höhe von jeweils 3000 Euro ausgezeichnet worden.
Lesenganzen Artikel lesen
Im Rahmen des Stadtjubiläums 20.11.2018 - Umwelt
Zwei neue Streuobstwiesen wurden gepflanzt
Im Rahmen des Stadtjubiläums "200 Jahre eigenständig" wurden zwei Streuobstwiesen mit über 70 Bäumen im Stadtgebiet gepflanzt.
Lesenganzen Artikel lesen
Neugestalteter Dr.-Martin-Luther-Platz bietet nach umfangreichen Umbaumaßnahmen urbane Aufenthaltsqualität und barrierefreien Kirchenzugang. 15.11.2018 - Bauprojekte
Ort der Begegnung rund um die Paulskirche
Neugestalteter Dr.-Martin-Luther-Platz bietet nach umfangreichen Umbaumaßnahmen urbane Aufenthaltsqualität und barrierefreien Kirchenzugang.
Lesenganzen Artikel lesen
Feierlich hat Oberbürgermeister Jung den Jean-Mandel-Platz am Jüdischen Museum eingeweiht. Für 660 000 Euro hat die Stadt den Platz aufgewertet. 06.11.2018 - Bauprojekte
Mehr Aufenthaltsqualität in der Innenstadt
Feierlich hat Oberbürgermeister Jung den Jean-Mandel-Platz am Jüdischen Museum eingeweiht. Für 660 000 Euro hat die Stadt den Platz aufgewertet.
Lesenganzen Artikel lesen
Auf dem Areal rund um die historische 25.10.2018 - Bauprojekte
Von der "Pechhüttn" zum attraktiven Wohnraum
Auf dem Areal rund um die historische "Pechhüttn" entstehen 42 Wohnungen – 36 davon zu günstigen Mietkonditionen, die besonders für Familien attraktiv sind.
Lesenganzen Artikel lesen
Mit der MIP ImmobilienVerwaltungs GmbH hat ein privater Investor den Fürther Hauptbahnhof erworben und plant eine Revitalisierung. 25.10.18 - Bauprojekte
Wunschinvestor für den Fürther Hauptbahnhof
Mit der MIP ImmobilienVerwaltungs GmbH hat ein privater Investor den Fürther Hauptbahnhof erworben und plant eine Revitalisierung.
Lesenganzen Artikel lesen
Mehr als 200 000 Euro hat die Stadt in die Außen- sanierung der ortsbildprägenden historischen Poppen- reuther Scheune investiert. Das Ergebnis überzeugt. 24.10.2018 - Bauprojekte
Markante Scheune in neuem Glanz
Mehr als 200 000 Euro hat die Stadt in die Außen- sanierung der ortsbildprägenden historischen Poppen- reuther Scheune investiert. Das Ergebnis überzeugt.
Lesenganzen Artikel lesen
Mit dem zwischen 25 und 30 Millionen Euro teuren Neubau an der Kapellenstraße wird die Feuerwehr fit für die Zukunft. 2.10.2018 - Bauprojekte
Richtfest für Fürths neue Feuerwache
Mit dem zwischen 25 und 30 Millionen Euro teuren Neubau an der Kapellenstraße wird die Feuerwehr fit für die Zukunft.
Lesenganzen Artikel lesen
Die WBG errichtet in der Jakob-Böhme-Straße 13 geförderte Wohnungen und setzt erneut auf Nachverdichtung. 4.9.2018 - Bauprojekte
Günstige Wohnungen am Stadtwald
Die WBG errichtet in der Jakob-Böhme-Straße 13 geförderte Wohnungen und setzt erneut auf Nachverdichtung.
Lesenganzen Artikel lesen
Bis Mai 2019 sollen auf dem Areal weitere zwölf hoch- wertig ausgestattete Mietwohnungen mit einer Wohn- fläche zwischen 45 und 95 Quadratmetern entstehen. 4.9.2018 - Bauprojekte
Weiterer Wohnraum für den Sonnenhof
Bis Mai 2019 sollen auf dem Areal weitere zwölf hoch- wertig ausgestattete Mietwohnungen mit einer Wohn- fläche zwischen 45 und 95 Quadratmetern entstehen.
Lesenganzen Artikel lesen
Die Stadt hat für den Recyclinghof in Karolinenstraße weitere 625 Quadratmeter Fläche angemietet, um Platz für zusätzliche Wertstoffcontainer zu schaffen. 31.8.2018 - Umwelt
Mehr Fläche für den Recyclinghof
Die Stadt hat für den Recyclinghof in Karolinenstraße weitere 625 Quadratmeter Fläche angemietet, um Platz für zusätzliche Wertstoffcontainer zu schaffen.
Lesenganzen Artikel lesen
Der Fürther Unternehmer Marianne und Jochen Schreier bauen an der Gebhardtstraße ein Bürogebäude mit höchstem ökologischen Anspruch. 22.8.2018 - Bauprojekte
Neubau für innovative Unternehmen entsteht
Der Fürther Unternehmer Marianne und Jochen Schreier bauen an der Gebhardtstraße ein Bürogebäude mit höchstem ökologischen Anspruch.
Lesenganzen Artikel lesen
Der Fürther Investor Thomas Sommer hat das halbrunde Sandsteinbauwerk an der Kleinen Mainau generalsaniert. 22.8.2018 - Bauprojekte
Pavillon lädt wieder zum Ausruhen ein
Der Fürther Investor Thomas Sommer hat das halbrunde Sandsteinbauwerk an der Kleinen Mainau generalsaniert.
Lesenganzen Artikel lesen
Der Pavillon und die ihn umgebende Grünfläche an der Gustav-Adolf-Quelle bei Weikershof wurden komplett überholt und neu angelegt. 13.8.2018 - Bauprojekte
„Gaggalasquelle“ erstrahlt im neuen Glanz
Der Pavillon und die ihn umgebende Grünfläche an der Gustav-Adolf-Quelle bei Weikershof wurden komplett überholt und neu angelegt.
Lesenganzen Artikel lesen
Die Heilstättenstraße in Oberfürberg wurde aufgrund von Rissen in der Fahrbahn frühzeitig instandgesetzt, was der Stadt höhere Folgekosten erspart. 12.7.2018 - Verkehr
Heilstättenstraße mit neuer Asphaltdecke
Die Heilstättenstraße in Oberfürberg wurde aufgrund von Rissen in der Fahrbahn frühzeitig instandgesetzt, was der Stadt höhere Folgekosten erspart.
Lesenganzen Artikel lesen
Das historische Hauptgebäude der Stadtförsterei wird nach zeitgemäßen Anforderungen umgebaut. Neue Fahrzeug- und Werkstatthalle entsteht 26.7.2018 - Bauprojekte
Alte Stadtförsterei wird rundum erneuert
Das historische Hauptgebäude der Stadtförsterei wird nach zeitgemäßen Anforderungen umgebaut. Neue Fahrzeug- und Werkstatthalle entsteht
Lesenganzen Artikel lesen
Rolf Perlhofer ist der Nachfolger von Hans Partheimüller als Geschäftsführer der städtischen Wohnungsbaugesellschaft (WBG) 18.7.2018 - Bauprojekte
Neuer WBG-Geschäftsführer
Rolf Perlhofer ist der Nachfolger von Hans Partheimüller als Geschäftsführer der städtischen Wohnungsbaugesellschaft (WBG)
Lesenganzen Artikel lesen
Marcus Steurer tritt die Nachfolge als Geschäftsführer der infra fürth von Hans Partheimüller an, der 21 Jahren an der Spitze des Unternehmens stand. 13.7.2018 - Wirtschaft
Stabwechsel bei der infra fürth
Marcus Steurer tritt die Nachfolge als Geschäftsführer der infra fürth von Hans Partheimüller an, der 21 Jahren an der Spitze des Unternehmens stand.
Lesenganzen Artikel lesen
Das Evangelische Siedlungswerk hat auf der Schwand über 54 Millionen Euro investiert, darunter allein 18,1 Millionen Euro in das  Projekt „Sonnenturm“. 13.7.2018 - Bauprojekte
Viel Wohnqualität im Sonnenturm
Das Evangelische Siedlungswerk hat auf der Schwand über 54 Millionen Euro investiert, darunter allein 18,1 Millionen Euro in das Projekt „Sonnenturm“.
Lesenganzen Artikel lesen
Der historische Musikpavillon in der Adenaueranlage wurde gründlich saniert und verleiht so der beliebten Grünanlage im Herzen Fürths ganz neuen Glanz. 1.6.2018 - Bauprojekte
Pavillon in der Adenaueranlage im neuen Glanz
Der historische Musikpavillon in der Adenaueranlage wurde gründlich saniert und verleiht so der beliebten Grünanlage im Herzen Fürths ganz neuen Glanz.
Lesenganzen Artikel lesen
Fürth wird im Festjahr „200 Jahre eigenständig“ noch grüner. Jetzt hat die Stadtförsterei 6500 schnell- wachsende Stecklinge für einen Energiewald gepflanzt. 18.5.2018 - Umwelt
8500 Pappeln für einen neuen Energiewald
Fürth wird im Festjahr „200 Jahre eigenständig“ noch grüner. Jetzt hat die Stadtförsterei 6500 schnell- wachsende Stecklinge für einen Energiewald gepflanzt.
Lesenganzen Artikel lesen
In zehn Jahren hat die WBG-Tochter rund 120 Wohnungen für bedürftige Familien und knapp 200 Kinderbetreuungsplätze geschaffen. 8.5.2018 - Bauprojekte
Zehn Jahre "Soziales Wohnen Fürth"
In zehn Jahren hat die WBG-Tochter rund 120 Wohnungen für bedürftige Familien und knapp 200 Kinderbetreuungsplätze geschaffen.
Lesenganzen Artikel lesen
Die Stadt Fürth hat zusammen mit der Firma BPV Consult GmbH, die als Gutachter fungierte, den ersten Fürther Nahverkehrsplan (NVP) aufgestellt 7.5.2018 - Verkehr
Nahverkehrsplan beschlossen
Die Stadt Fürth hat zusammen mit der Firma BPV Consult GmbH, die als Gutachter fungierte, den ersten Fürther Nahverkehrsplan (NVP) aufgestellt
Lesenganzen Artikel lesen
Anlässlich des Festjahres „200 Jahre eigenständig“ hat die infra rund um zwei Umspannwerke Sträucher, Büsche und Bäume gepflanzt. 4.5.2018 - Umwelt
infra sorgt für mehr Grün
Anlässlich des Festjahres „200 Jahre eigenständig“ hat die infra rund um zwei Umspannwerke Sträucher, Büsche und Bäume gepflanzt.
Lesenganzen Artikel lesen
Fürther Wohnungsgesellschaften setzen auch in der Zukunft auf das gemeinsame Projekt „Nachhaltiges Wohnen“. 4.5.2018 - Bauprojekte
Wohnraum wird weiter nachhaltig gesichert
Fürther Wohnungsgesellschaften setzen auch in der Zukunft auf das gemeinsame Projekt „Nachhaltiges Wohnen“.
Lesenganzen Artikel lesen
Die Fahrradstadt Fürth stellt ab sofort mobile Radständer bei Großveranstaltungen zur Verfügung, die flexibel einen sicheren Abstellplatz bieten. 27.4.2018 - Verkehr
Mobile Fahrradständer für Veranstaltungen
Die Fahrradstadt Fürth stellt ab sofort mobile Radständer bei Großveranstaltungen zur Verfügung, die flexibel einen sicheren Abstellplatz bieten.
Lesenganzen Artikel lesen
Vor rund acht Monaten wurde die Martersäule durch einen herabgefallenen Ast stark zerstört. Jetzt steht sie wieder an ihrem angestammten Platz. 19.4.2018 - Bauprojekte
Die Martersäule steht wieder
Vor rund acht Monaten wurde die Martersäule durch einen herabgefallenen Ast stark zerstört. Jetzt steht sie wieder an ihrem angestammten Platz.
Lesenganzen Artikel lesen
Im November hat das Bundesverwaltungsgericht den S-Bahn-Verschwenk durch Teile des Knoblauchslands gekippt.  Nun liegt die Urteilsbegründung vor.


28.3.2018 - Bauprojekte
Urteilsbegründung zum S-Bahn-Verschwenk
Im November hat das Bundesverwaltungsgericht den S-Bahn-Verschwenk durch Teile des Knoblauchslands gekippt. Nun liegt die Urteilsbegründung vor.
Lesenganzen Artikel lesen
103 neue und moderne Gästezimmer unweit des Fürther Hauptbahnhofs sind ein zentraler Baustein für die Entwicklung der Gebhardtstraße. 23.3.2018 - Bauprojekte
Neues Innenstadt-Hotel öffnet am 5. April
103 neue und moderne Gästezimmer unweit des Fürther Hauptbahnhofs sind ein zentraler Baustein für die Entwicklung der Gebhardtstraße.
Lesenganzen Artikel lesen
Schon bald beginnen die Sanierungsarbeiten an dem denkmalgeschützten Gebäude in Burgfarrnbach. 2019 soll dann ein Hort für 35 Kinder eröffnen. 21.3.2018 - Bauprojekte
Ein Schandfleck verschwindet bald
Schon bald beginnen die Sanierungsarbeiten an dem denkmalgeschützten Gebäude in Burgfarrnbach. 2019 soll dann ein Hort für 35 Kinder eröffnen.
Lesenganzen Artikel lesen
Die Hornschuchpromenade und die Königswarterstraße grundlegend zu erneuern. Am Donnerstag, 15. März, 18 Uhr, findet ein zweiter Workshop. 1.3.2018 - Bauprojekte
Planungen gehen weiter
Die Hornschuchpromenade und die Königswarterstraße grundlegend zu erneuern. Am Donnerstag, 15. März, 18 Uhr, findet ein zweiter Workshop.
Lesenganzen Artikel lesen
Die 20.2.2018 - Stadtnachricht
Bella-Rosenkranz-Straße eingeweiht
Die "Adolf-Schwammberger-Straße" unweit des Rathauses wurde einem Beschluss des Stadtrats folgend in "Bella-Rosenkranz-Straße" umbenannt.
Lesenganzen Artikel lesen
Der erste vollelektrisch betriebene Niederflurbus rollt durch den Stadtverkehr: Abgasfrei und geräuscharm befördert er die Fahrgäste in der Kleeblattstadt.    31.1.2018 - Verkehr
Erster E-Bus in Fürth
Der erste vollelektrisch betriebene Niederflurbus rollt durch den Stadtverkehr: Abgasfrei und geräuscharm befördert er die Fahrgäste in der Kleeblattstadt.
Lesenganzen Artikel lesen
ImpressumAllg. DatenschutzinfoDatenschutz i. d. Fachbereichen
2023© Stadt Fürth
Sitemap Home Kontakt
Schnellsuche
erweiterte Suche