Fürtherinnen und Fürther bekommen jetzt ihr Fett weg. Unter dem Motto "Jeder Tropfen zählt" ist im Stadtteil Hardhöhe ein Pilotprojekt zum Altfett-Recycling gestartet worden.
 |
Bernhard Maid (re.) vom Amt für Abfallwirtschaft und Hubert Zenk (2. v. li.) von der Recyclingfirma Lesch starten gemeinsam mit Lehrkräften der Soldnerschule das Pilotprojekt. Foto: Birner
|
Noch viel zu oft werden altes Öl und Speisefett arglos in den Küchenausguss geschüttet. Das aber verstopft häufig die Abflussrohre und auch die Pumpen der Kläranlage werden dabei stark belastet. Der aufwändige Säuberungsprozess ist zudem sehr kostspielig.
Praktische Sammelflaschen mit Schraubverschluss sollen hier Abhilfe schaffen. Die vollen Gefäße können an eigens hierfür aufgestellten Containern abgegeben und gegen leere getauscht werden. Die Sammelstellen befinden sich am Scherbsgraben, Ecke Cadolzburger Straße, Ecke Hard- und Stiftungsstraße, Philipp-Reis-Straße 55 und in der Soldnerstraße nähe Sparkasse. Zunächst verteilen Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Soldnerstraße die Behälter an 4400 Haushalte auf der Hardhöhe.
Aber auch Bürgerinnen und Bürger in anderen Stadtteilen können mitmachen. Fett- und Ölreste aus der Küche in einem eigenen Behälter sammeln und in die an den Recyclinghöfen aufgestellten gelben Fässer entleeren.
Übrigens: Das Fettrecycling hilft auch der Umwelt. Aus dem entsorgten Öl und Fett wird wertvoller Biokraftstoff gewonnen.
Mehr Infos gibt es unter "Kontakt" und "Links" im rechten Bereich dieser Seite.
|