Die Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Fürth WBG ist und bleibt eine tragende Säule des geförderten Wohnungsbaus in der Kleeblattstadt. Wurden im Jahr 2022 44 neue Wohnungen fertiggestellt, so soll in diesem Jahr der Startschuss für 42 weitere Mietwohnungen fallen.
 |
Mit dem Bau dieses ersten seriellen Holz-Hybrid-Hauses in der Kleeblattstadt nimmt die WBG nicht nur eine Vorreiterrolle ein, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität. Foto: WBG
|
Auf dem Grundstück an der Ecke Würzburger Straße / Soldnerstraße wurden in einem konventionellen Neubau 29 Wohnungen errichtet, während 15 weitere Einheiten im ersten seriellen Holz-Hybrid-Haus Fürths in der Siemensstraße entstanden sind. Alle Wohnungen sind barrierefrei ausgebildet und durch einen Aufzug barrierefrei erreichbar.
Dank der verschiedenen Wohnungstypen hat eine breite Bevölkerungsschicht hier ein neues Zuhause gefunden. Beide Gebäude werden mit regenerativer Energie versorgt. Eine Pelletheizung und eine Wärmepumpe sowie Photovoltaikanlagen versorgen die Gebäude. Zudem profitieren die Bewohnerinnen und Bewohner vom „grünen Strom“ im Zuge eines Mieterstrommodells. Alle Flachdächer, auch Fahrrad- und Müllplatz, erhalten begrünte Dächer. Das Objekt in der Würzburger Straße bekommt zudem eine teilweise begrünte Fassade, ebenfalls eingeplant wurden E-Ladeplätze für alle Stellplätze.
In diesem Jahr werden 24 geförderte Mietwohnungen auf der Hardhöhe und weitere 18 in Stadeln errichtet. Beide Häuser entstehen in Holz-Hybrid-Bauweise. Im Vergleich zu den herkömmlichen Massivbauten in Stahlbeton können im Bauprozess bis zu 70 Prozent der üblichen CO2-Produktion eingespart werden.
|