Panoramabild der Stadt Fürth, Link zur Startseite
Fürther Rathaus Wirtschaft Stadtentwicklung Leben in Fürth Tourismus eDienste
Umgestaltung des Pegnitzquartiers

28.9.2022 - Bauprojekte
Umgestaltung des Pegnitzquartiers
Der Bereich zwischen dem alten Heinrich-Schliemann-Gymnasium an der Königstraße und seinem geplanten Neubau, dem Dr.-Henry-Kissinger-Platz, der Alten Feuerwache, dem Alten Eichamt, dem Helmplatz, der Wolfsgrubermühle, der Mühlstraße und dem Königsplatz befindet sich in einem strukturellen Wandel. Ein städtebaulicher Wettbewerb soll dafür die Grundlagen für die Neugestaltung des öffentlichen Raums schaffen.

Weitere Informationen

Im Bereich westlich der Königstraße entstehen mehrere wichtige Einzelbauvorhaben, die weitreichende Auswirkungen auf ihre jeweilige Umgebung haben. Ausgangssituation
Im Bereich westlich der Königstraße entstehen mehrere wichtige Einzelbauvorhaben, die weitreichende Auswirkungen auf ihre jeweilige Umgebung haben.
Lesen ganzen Artikel lesen
Der Maßnahmenplan soll alle Maßnahmen darstellen und den weiteren Planungsbedarf und noch offene Punkte erkennbar machen. Zusammenfassung der geplanten Maßnahmen
Der Maßnahmenplan soll alle Maßnahmen darstellen und den weiteren Planungsbedarf und noch offene Punkte erkennbar machen.
Lesen ganzen Artikel lesen
Zehn Stationen zeigen die Vergangenheit und die derzeitige Nutzung des Pegnitzquartiers. Virtueller Spaziergang durch das Pegnitzquartier
Zehn Stationen zeigen die Vergangenheit und die derzeitige Nutzung des Pegnitzquartiers.
Lesen ganzen Artikel lesen
Über einen Ideenwettbewerb mit Planerinnen und Planer aus aller Welt entstanden erste Eindrücke davon, was entlang der Pegnitz einmal entstehen kann. Städtebaulicher Ideenwettbewerb
Über einen Ideenwettbewerb mit Planerinnen und Planer aus aller Welt entstanden erste Eindrücke davon, was entlang der Pegnitz einmal entstehen kann.
Lesen ganzen Artikel lesen
Die prämierten Arbeiten des städtebaulichen Ideenwettbewerbs wurden im Rahmen einer Bürgerinformationsveranstaltung interessierten Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt. Ausblick
Die prämierten Arbeiten des städtebaulichen Ideenwettbewerbs wurden im Rahmen einer Bürgerinformationsveranstaltung interessierten Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt.
Lesen ganzen Artikel lesen

Rahmendaten



Von den 190 400 Euro förderfähigen Kosten des Wettbewerbs werden 114 000 Euro durch einen Zuschuss durch die Städtebauförderung abdeckt.



  
  
 

 

ImpressumAllg. DatenschutzinfoDatenschutz i. d. Fachbereichen
2023© Stadt Fürth
Sitemap Home Kontakt
Schnellsuche
erweiterte Suche