Was ist der Verkehrsentwicklungsplan? Der Verkehrsentwicklungsplan (kurz: VEP) ist die wesentliche Grundlage für die Planung und Organisation des Verkehrs in Fürth. Er berücksichtigt alle Verkehrsarten – gemeinsam und mit deren Abhängigkeiten zueinander. So entsteht eine integrierte Planung mit langfristiger Perspektive. Der Zeithorizont des Plans richtet sich auf das Jahr 2035. Die Bearbeitungszeit soll drei Jahre betragen.
Lesen
Inhalte Die Inhalte des Verkehrsentwicklungsplans werden im Prozess durch die Beteiligungsformate angepasst. Für alle Inhalte wird eine Bestandsanalyse durchgeführt. Aufbauend werden eine Planungsleitlinie für jeden Baustein entwickelt und Handlungskonzepte erarbeitet, die anhand der damit verbundenen Kosten und der Zielerreichung bewertet werden.
Partizipation Um einen möglichst breiten Konsens in der Fürther Stadtgesellschaft zu erhalten, werden in die Erstellung des Verkehrsentwicklungsplans eine ganze Reihe von Akteuren in den Erstellungsprozess mit einbezogen.
Erstellungsprozess Der Prozess der Erstellung des Verkehrsentwicklungsplans soll sich über einen Zeitraum von drei Jahren erstrecken. Nachfolgend ist eine zeitliche Einordnung der wichtigsten Bestandteile des Verkehrsentwicklungsplans dargestellt.