Panoramabild der Stadt Fürth, Link zur Startseite
Fürther Rathaus Wirtschaft Stadtentwicklung Leben in Fürth Tourismus eDienste
Der Verkehrsentwicklungsplan (kurz: VEP) ist die wesentliche Grundlage für die Planung und Organisation des Verkehrs in Fürth. Er berücksichtigt alle Verkehrsarten – gemeinsam und mit deren Abhängigkeiten zueinander. So entsteht eine integrierte Planung mit langfristiger Perspektive.
Der Zeithorizont des Plans richtet sich auf das Jahr 2035. Die Bearbeitungszeit soll drei Jahre betragen.

Was ist der Verkehrsentwicklungsplan?
Der Verkehrsentwicklungsplan (kurz: VEP) ist die wesentliche Grundlage für die Planung und Organisation des Verkehrs in Fürth. Er berücksichtigt alle Verkehrsarten – gemeinsam und mit deren Abhängigkeiten zueinander. So entsteht eine integrierte Planung mit langfristiger Perspektive. Der Zeithorizont des Plans richtet sich auf das Jahr 2035. Die Bearbeitungszeit soll drei Jahre betragen.

Lesen ganzen Artikel lesen

Die Inhalte des Verkehrsentwicklungsplans werden im Prozess durch die Beteiligungsformate angepasst. Für alle Inhalte wird eine Bestandsanalyse durchgeführt. Aufbauend werden eine Planungsleitlinie für jeden Baustein entwickelt und Handlungskonzepte erarbeitet, die anhand der damit verbundenen Kosten und der Zielerreichung bewertet werden.

Inhalte
Die Inhalte des Verkehrsentwicklungsplans werden im Prozess durch die Beteiligungsformate angepasst. Für alle Inhalte wird eine Bestandsanalyse durchgeführt. Aufbauend werden eine Planungsleitlinie für jeden Baustein entwickelt und Handlungskonzepte erarbeitet, die anhand der damit verbundenen Kosten und der Zielerreichung bewertet werden.

Lesen ganzen Artikel lesen

Um einen möglichst breiten Konsens in der Fürther Stadtgesellschaft zu erhalten, werden in die Erstellung des Verkehrsentwicklungsplans eine ganze Reihe von Akteuren in den Erstellungsprozess mit einbezogen.

Partizipation
Um einen möglichst breiten Konsens in der Fürther Stadtgesellschaft zu erhalten, werden in die Erstellung des Verkehrsentwicklungsplans eine ganze Reihe von Akteuren in den Erstellungsprozess mit einbezogen.

Lesen ganzen Artikel lesen

Der Prozess der Erstellung des Verkehrsentwicklungsplans soll sich über einen Zeitraum von drei Jahren erstrecken. Nachfolgend ist eine zeitliche Einordnung der wichtigsten Bestandteile des Verkehrsentwicklungsplans dargestellt.

Erstellungsprozess
Der Prozess der Erstellung des Verkehrsentwicklungsplans soll sich über einen Zeitraum von drei Jahren erstrecken. Nachfolgend ist eine zeitliche Einordnung der wichtigsten Bestandteile des Verkehrsentwicklungsplans dargestellt.

Lesen ganzen Artikel lesen

Im Rahmen der Erarbeitung eines Verkehrsentwicklungsplans (VEP) für die Mobilität in der Zukunft führte die Stadt eine Bürgerumfrage durch. 2.12.2020 - Verkehr
Bürgerbefragung liefert wichtige Erkenntnisse
Im Rahmen der Erarbeitung eines Verkehrsentwicklungsplans (VEP) für die Mobilität in der Zukunft führte die Stadt eine Bürgerumfrage durch.
Lesenganzen Artikel lesen
Die Auftaktveranstaltung des Beratungskreises fand am 23. September statt, der Beteiligungsprozess ist mit einer Online-Umfrage gestartet. 6.10.2020 - Verkehr
Auftaktveranstaltungen im Herbst
Die Auftaktveranstaltung des Beratungskreises fand am 23. September statt, der Beteiligungsprozess ist mit einer Online-Umfrage gestartet.
Lesenganzen Artikel lesen
ImpressumAllg. DatenschutzinfoDatenschutz i. d. Fachbereichen
2023© Stadt Fürth
Sitemap Home Kontakt
Schnellsuche
erweiterte Suche