Veranstaltungstipps

RSS Feed

2.2.2023 - Kunst & Kultur
Wenn der Nutzen konterkariert wird

„Korn und Schampus“ lautet der Titel der neuen Ausstellung in der kunst galerie fürth (kgf) am Königsplatz 1. Die Werke der Künstlerin Isabelle Enders sind von Samstag, 25. Februar (Eröffnung am Freitag, 24. Februar, ab 18.30 Uhr, 19 Uhr Einführung durch kgf-Leiterin Natalie de Ligt), bis Sonntag, 23. April, zu sehen.

Ausstellung Kolibri

Pfeffermühle für zwei Personen nennt Isabelle Endres diese Arbeit. Foto: Isabelle Endres

Die Arbeiten von Isabelle Enders (Jahrgang 1979) bewegen sich an der Schnittstelle von Kunst und Design. Sie fordern stets auf, vertraute Nutzungsgewohnheiten über Bord zu werfen und sich auf Ungewohntes im Bekannten einzulassen. Ihre technisch durchdachten und handwerklich perfekten Arbeiten funktionieren noch als Gerät, werden aber von der Brauchbarkeit als einzigem Daseinszweck befreit.

Die Werkgruppen der Pfeffermühlen sind hierfür beispielhaft. Mit diesem Gebrauchsgegenstand setzt sich die gelernte Silberschmiedin, die in Nürnberg „Freie Kunst/Gold- und Silberschmieden“ sowie „Kunst und öffentlicher Raum“ studiert hat, seit vielen Jahren auseinander. Die Pfeffermühle „Kolibri“ etwa ist so lang, dass sie dazu auffordert, seinem Gegenüber Pfeffer zu geben, statt sich selbst zu nehmen. Die Ausstellung versammelt verschiedene Werkgruppen und viele neue Arbeiten der Künstlerin und gibt somit einen umfassenden Einblick in ihr Schaffen und ihre Arbeitsweise.

Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung:

Mittwoche, 1. März und 19. April, jeweils 18 Uhr, Führung mit Natalie de Ligt

Sonntag, 12. März, 11 Uhr, Führung mit Franca Walser

Donnerstag, 16.3, 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr), Isabelle Enders im Gespräch mit Dr. Harriet Zilch (Leiterin der Kunsthalle Nürnberg)

Mittwoche, 22. und 29. März, jeweils 17 Uhr, Livespeaker: Das Galerieteam beantwortet Fragen zur Ausstellung. Kostenlos.

Sonntag, 2. April, 11 Uhr, Führung mit Susann Scholl

Sonntag, 23. April, 16 Uhr, letzter Tag mit freiem Eintritt und Special Guest: Führung mit dem Fürther Kulturwolpertinger Marian Wild. Eintritt inklusive Führung vier, ermäßigt zwei Euro.

Weitere Angebote zur Kunstvermittlung:
Dienstage, 28. Februar und 18. April, 14 Uhr: Im Dialog. Führung für Menschen 55+. Eintritt vier, ermäßigt zwei Euro.

Donnerstag, 30. März, 14 bis 16.30 Uhr: Bunte Palette — Workshop für Menschen 55+. Start in der kunst galerie fürth. Kosten: sechs, ermäßigt drei Euro.

Mittwoch, 5. April, 17 Uhr: Abschlusspräsentation des Ferienkurses „Kunst trifft Theater“ im Rahmen von „Hamlet & Co“ in Kooperation mit dem Stadttheater Fürth. Eintritt frei.

Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung bis zwei Tage vor Beginn erforderlich.

Öffnungszeiten der kunst galerie: Mittwoch bis Samstag von 13 bis 18 Uhr, Sonn- und Feiertage (auch Karfreitag, 7. April) von 11 bis 17 Uhr, montags und dienstags, auch an Feiertagen, geschlossen.


Partner der Stadt Fürth

Diese Ausstellung wird unterstützt von



Weitere Informationen finden Sie unter 'Partner'
im rechten Bereich dieser Seite.

 

Copyright: © Stadt Fürth 2023
morelink: https://www.fuerth.de/desktopdefault.aspx/tabid-1/582_read-35742/