"Ich muss mich bremsen, nicht ins Schwärmen zu geraten." Das sagte Oberbürgermeister Thomas Jung zu Beginn seiner Ansprache anlässlich der Eröffnung des zweiten Teils der Neuen Mitte Fürth. Heute am Vormittag nahm Investor MIB den Neubau, der auf dem ehemaligen Fiedler- und Parkhotel-Gelände steht, mit einem spektakulären Konfettiregen offiziell in Betrieb. Bereits im März hatten auf der früheren Wölfel-Seite, auf der vor allem der historische Gebäudebestand genutzt und umgestaltet wurde, zahlreiche Geschäfte aufgesperrt.
 |
Auf Knopfdruck durch MIB-Vorstand Alexander Schlag und Oberbürger- meister Thomas Jung startete ein spektakulärer weiß-grüner Konfettiregen.
Foto: Mittelsdorf
|
Vor allem in städtebaulicher Hinsicht hat die Innenstadt nach Meinung des Fürther Rathauschefs gewonnen: "Das Ergebnis ist schöner, als wir uns das wünschen und erhoffen konnten." Der Gebäudekomplex sei stadtbildprägend und eine neu Dominante, die aber das Gesamtbild architektonisch nicht erschlage, sondern sich viel mehr in die bestehende Bausubstanz harmonisch einfüge. Es sei daher richtig gewesen, auf das Geschäftshausmodell zu setzen und öffentlichen Raum zu erhalten.
Auch MIB-Vorstand Alexander Schlag zeigte sich zufrieden: "Wir haben hier eine Lösung gefunden, die sich bundesweit sehen lassen kann", erklärte er. Dank gebühre auch jenen, die konstruktive Kritik geäußert und so dazu beigetragen haben, dass etwas Besseres entstanden sei.
 |
Im Anschluss strömten die Menschen in die neuen Geschäfte.
Foto: Mittelsdorf
|
Wie Jung zeigte sich auch Schlag davon überzeugt, dass durch die Neue Mitte die Einzelhandelssituation einen entscheidenden Impuls erhalten werde und die Wende eingeläutet ist. "Es liegt noch Arbeit vor uns, zum Beispiel mit der Renovierung des früheren Quelle- bzw. des heutigen Wöhrl-Kaufhauses, aber wir haben heute eine entscheidende Säule gesetzt", betonte der OB.
Nach dem Startschuss strömten die Menschen in die neuen Geschäfte. So ließ zum Beispiel TK Maxx in einer Pressemitteilung verlautbaren, dass bis zum frühen Nachmittag mehrere tausend Kunden in der neuen Filiale gezählt wurden. Die Läden Esprit, Gerry Weber und Rewe verzeichneten ebenso einen hohen Zustrom wie Dunkin' Donuts und die Sparda Bank, die ebenfalls in dem Gebäude eine neue Heimat gefunden haben. Komplettiert wird das Angebot mit Filialen von Depot und Mango, die im Oktober bzw. im November eröffnen.
Voraussichtlich im Frühjahr zieht zudem die Volksbücherei im über den Dächern der Stadt gelegenen Glaskubus mit einem Lesecafé ein. Auf diese Weise können laut OB Jung alle Fürtherinnen und Fürther den spektakulären Ausblick genießen. Dass dies möglich wurde, sei MIB zu verdanken, die der Stadt bei den finanziellen Bedingungen weit entgegen gekommen sei.
Weitere Infos zum Programm der Öffnungstage gibt es unter "Zum Thema" im rechten Bereich dieser Seite.
|