Unscheinbar, aber ungemein wichtig: Die Firma Aerotech stellt sogenannte Präzisions-Bewegungssteuerungsprodukte her, die zum Beispiel in der Medizintechnik, bei der Datenspeicherung oder der Lasermaterialbearbeitung eingesetzt werden. Ihren einzigen deutschen Standort hat die Firma nun vom Nürnberger Südwestpark in die Kleeblattstadt verlegt. Damit siedelt ein weiteres hochspezialisiertes Hightech-Unternehmen mit 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Atzenhof an.
Zur Einweihung des Fürther Standorts war der Sohn des amerikanischen Firmengründers, Marc Botos, eigens aus den USA angereist. Oberbürgermeister Thomas Jung freute sich, erstmals ein amerikanisches Familienunternehmen im „hochwertigsten und anspruchsvollsten Gewerbegebiet der Metropolregion“ begrüßen zu dürfen und lobte das schicke und moderne Design des Gebäudes in der Gustav-Weißkopf-Straße. „Dies ist ein Ort mit Geschichte, der von Flugpionieren geprägt ist – dieser Geist soll auch weitergetragen werden“, sagte er.
 |
Welcome to Fürth: Die Firma Aerotech, ein Familienunternehmen aus den USA, hat seinen einzigen deutschen Standort nach Fürth verlagert. OB Thomas Jung (re.) und Wirtschaftsreferent Horst Müller (li.) begrüßten Marc Botos, Sohn des Firmengründers (2. v. li.) , und Geschäftsführer Norbert Ludwig herz-lich. Foto: Wunder
|
Norbert Ludwig, seit Januar Geschäftsführer der Aerotech Germany, erklärte die Gründe für den Umzug in die Kleeblattstadt: „Wir sind stets auf der Suche nach Optimierungsmöglichkeiten, wollen uns weiter entwickeln und neue Wertschöpfungspotenziale eröffnen – dazu haben wir einfach mehr Platz gebraucht.“
Im Atzenhofer Gewerbepark habe man nun sogar noch Möglichkeiten, weiter zu expandieren. Technologisches Herzstück des neuen Standorts ist ein Messtechniklabor, das vom Rest des Werkes isoliert ist.
|