Panoramabild der Stadt Fürth, Link zur Startseite
Fürther Rathaus Wirtschaft Stadtentwicklung Leben in Fürth Tourismus eDienste
8.2.2018 - Wirtschaft

Spielend die Welt erobern

Der Termin auf der Spielwarenmesse ist fest im Kalender von Oberbürgermeister Thomas Jung und Wirtschaftsreferent Horst Müller eingetragen: Jedes Jahr besuchen sie die Fürther Firmen, die dort vertreten sind. Vom Unternehmen mit Weltruf bis zum Zwei-Mann-Betrieb ist alles dabei. Das Fazit der Stippvisite: Die Fürther Unternehmen zeigten sich alle zufrieden bis sehr zufrieden mit den Geschäften im abgelaufenen Jahr und auch mit der Resonanz bei der Ausstellung. Den Rathauschef freute es: „Mir ist es wichtig, dass es den Unternehmen wirtschaftlich gut geht und dass sie sich weiter in Fürth wohl fühlen“, sagte er. „Daran hängen viele Arbeitsplätze und Gewerbesteuereinnahmen.“

Im Bild: Wirtschaftsreferent Horst Müller, OB Thomas Jung und Horst Baumann, Geschäftsführer der Peter Stühler Werbefiguren Baumann e.K..
Foto: Wunder


Der Messerundgang:

Das Burgfarrnbacher Unternehmen Bruder Spielwaren GmbH + Co. KG liefert in rund 60 Länder weltweit und gilt als einer der führenden Hersteller von Kunststoff-Spielfahrzeugen. Bis zu 500 Mitarbeiter aus zirka 20 Nationen beschäftigt das Familienunternehmen in der Hochsaison. Eine der Neuigkeiten ist der detailgetreue MAN TGS Seitenlader mit ausfahrbarem Lifter.

Mit gleich sieben Ständen war die Simba-Dickie-Group auf der Messe  vertreten. Marken wie Big, Schuco, Noris Spiele, Smoby und Majorette gehören zu ihr. Mit weltweit etwa 2950 Mitarbeitern, davon 742 in Deutschland, hat die Gruppe vergangenes Jahr einen Gesamtumsatz von 645 Millionen Euro erzielt. Der legendäre Klassiker, das Bobbycar, hat, so berichtete der für das Operative zuständige Geschäftsführer Uwe Weiler, ein Upgrade erfahren und sei jetzt auch mit LED-Scheinwerfern und weiteren, mit Elektronik aufgepeppten Bauteilen erhältlich.

Auf der Messe präsentierte Märklin die Lok „Emma“, eine der Hauptfiguren im Film „Jim Knopf“. Im Bild (v. li.): OB Jung, Geschäftsführer Florian Sieber und Wirtschaftsreferent Müller. Foto: Wunder

Auch Märklin gehört zur Unternehmensgruppe Simba Toys. Auf der Messe präsentierte die bekannte Marke die Lok „Emma“, eine der Hauptfiguren im Film „Jim Knopf“, der im März in die Kinos kommt. „Wir wollen über den Kinofilm und eigens zu der Gelegenheit entwickelte Produkte eine breitere Distribution erreichen“, bekräftigte Geschäftsführer Florian Sieber.  Das erklärte Ziel: wieder mehr Präsenz in den Kinderzimmern.

In über 120 Länder hat die Peter Stühler Werbefiguren Baumann e.K. seit ihrer Gründung 1974 ihre Produkte, die in der eigenen Werkstatt hergestellt werden, bereits verkauft. Horst Baumann, der den Betrieb 2006 vom Schwiegervater übernommen hat und mit seiner Frau managt, hält die Ausstellung bei der Spielwarenmesse nach wie vor für wichtig. Vor allem, weil viele ausländische Gäste kämen. Die lockt er mit echten Hinguckern an seinen Stand: Von den putzigen Erdmännchen und Schneemännern waren auch Jung und Müller angetan.

Seit über 100 Jahren baut die Firma Ferbedo, gegründet 1898 von Ferdinand Bethäuser, Kinderfahrzeuge wie Schlitten, Go-Carts oder Rutscher in der Kleeblattstadt. Brandneu und ab Sommer 2018 zu kaufen: das Balance Bike mit kugelgelagertem Luftrad, Flüsterreifen und Lenkung durch Neigung. Geschäftsführer Alexander Bacsics stellte den Neuling im Sortiment den Besuchern vor.

Verglichen mit Ferbedo steckt das Unternehmen Star Trade aus Oberfürberg noch in den Kinderschuhen mit seinen drei Jahren. Mit derzeit acht Mitarbeitern — vier davon in Fürth — vertreibt es Feuerwerkskörper für den Fachhandel und zaubert auch selbst explosive Farbenspiele an den Nachthimmel. Das qualitativ hochwertige Sortiment richtet sich an Pyrotechniker und gewerbliche Wiederverkäufer. So gab es die Künste des Tochterunternehmens der ABA Pyrotechnik aus Nordrhein-Westfalen etwa beim Sommernachtsball im Stadtpark und bei der Fürther Kirchweih zu sehen.

zurueck Zurück Versendenversenden Druckendrucken
ImpressumAllg. DatenschutzinfoDatenschutz i. d. Fachbereichen
2023© Stadt Fürth
Sitemap Home Kontakt
Schnellsuche
erweiterte Suche