Auch am 70. Geburtstag der Spielwarenmesse durfte der traditionelle Besuch von Oberbürgermeister Thomas Jung und Wirtschaftsreferent Horst Müller in der Nachbarstadt nicht fehlen. Dabei zeigten sich die Fürther Firmen erneut überzeugend souverän, erfolgreich und innovativ.
 |
Ein Rutschfahrzeug hergestellt aus 100 Prozent recyclebarem Bio-Plastik stellte Ferbedo auf der Spielwarenmesse vor. Foto: Tykvart
|
Angefangen mit der Simba Dickie Group, mit der Zeit gehen können, ohne ihre Traditionen zu verlieren. Ferbedo hingegen überzeugt durch Hoffnung: 2018 rettete der neue Inhaber Erik Petrachek die Firma vor der Insolvenz – nun präsentiert das Team nicht nur einen traditionellen Rückblick, sondern auch eine Innovation: Ein Rutschfahrzeug hergestellt aus 100 Prozent recyclebarem Bio-Plastik.
Seine beweglichen Reklamefiguren sind in aller Welt bekannt. Mit ihnen zusammen feierte Peter Stühler nun zusätzlich ein ganz besonderes Jubiläum: Zum 45. Mal in Folge war er heuer auf der Messe in Nürnberg vertreten. Der Rundgang schloss mit Bruder Spielwaren, wo nicht nur mit Miniaturen von Feuerwehrautos, Baggerfahrzeugen und dem neuen „Kleeblatt-Racer“ positive Schlagzeilen in den vergangenen Wochen gemacht wurden, sondern auch durch die Steigerung des Umsatzes um eine Million auf 79 Millionen Euro sowie wachsende Mitarbeiterzahlen. Paul Heinz Bruder, geschäftsführenden Gesellschafter des Unternehmens, ließ es sich nicht nehmen, die Neuheiten OB Jung und Wirtschaftsreferent Horst Müller selbst vorzustellen.
|