Panoramabild der Stadt Fürth, Link zur Startseite
Fürther Rathaus Wirtschaft Stadtentwicklung Leben in Fürth Tourismus eDienste
1.12.2005 - Wirtschaft

Wöhrl bekennt sich klar zum Standort Fürth

Die frohe Botschaft für die Fürther Innenstadt kommt passend zu Weihnachten aus dem Modehaus Wöhrl: Während das Unternehmen an Standorten in Berlin, Ingolstadt oder Regensburg über Schließun-gen seiner Modehäuser nachdenkt, wurde der Mietvertrag für das Haus an der Freiheit bis zum Jahr 2017 verlängert. Darüber hinaus stellte Robert Rösch, Vorstandssprecher der Rudolf Wöhrl AG, nun die Umbaupläne für die rund 5000 Quadratmeter große Verkaufsfläche der Öffentlichkeit vor.

Künftig noch mehr Platz für Herrenmode: Robert Rösch, OB Jung, Wirtschaftsreferent Müller und Horst Krönlein freuen sich über die positive Entwicklung bei Wöhrl. Foto: Kramer

Künftig noch mehr Platz für Herrenmode: Robert Rösch, OB Jung, Wirtschaftsreferent Müller und Horst Krönlein freuen sich über die positive Entwicklung bei Wöhrl.

Foto: Kramer


Von Mitte Januar bis Anfang April wird das bekannte Modehaus in Fürth komplett umgestaltet; neue Lichtkonzepte, veränderte Platzierungen der Waren und zusätzliche Modemarken sollen das Einkaufsumfeld positiv verändern. Wöhrl will Kunden im wahrsten Sinne des Wortes "anziehen". "Wir wünschen uns, dass die Fürther auch in Fürth kaufen und werden alle Anstrengungen unternehmen hochwertige Mode in attraktiver Atmosphäre anzubieten", unterstreicht Rösch das ehrgeizige Vorhaben. Eine siebenstellige Summe werde die Neukonzeption verschlingen; neben der Erweiterung des Angebots für Damenoberbekleidung setzt Wöhrl künftig auf rund 400 Quadratmeter Fläche mit dem "U1", das bereits sehr erfolgreich im Nürnberger Haupthaus läuft, auch auf  jugendliche Modefans. Und noch eine gute Nachricht: Da Beratung und Service besonders großgeschrieben werden, schafft das Unternehmen zusätzlich zu den derzeit 45 Beschäftigten fünf Vollzeitstellen im Verkauf neu.

Bei Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung und Wirtschaftsreferent Horst Müller lösen diese Pläne große Zufriedenheit aus: "In der Stadt gab es große Sorgen, dass  dieses Flaggschiff in der Innenstadt auch noch verloren geht und freuen uns sehr, dass Wöhrl mit dieser deutlichen Vertragsverlängerung und der Millionen Investition ein klares Signal für den Standort Fürth und seine Innenstadt setzt", so der OB.

Zudem habe sich der Bereich an der Freiheit mit den Geschäften Staudt, Schnatzky, Edelmann, Balou auf der einen Seite neben Wöhrl und Douglas sowie dem neuen Wiener Cafe in die andere Richtung, zu einer "großstädtischen Einkaufszeile" entwickelt, die sich sehen lassen kann, stellte Jung fest. Ergänzt durch den neuen Stadtgarten und den weiteren Umbau der Friedrichstraße in eine Straße mit Boulevardcharakter (bis Ende 2006) finden die Kunden hier ein große Sortimentsvielfalt, fachkundige Beratung und genügend Möglichkeiten zur Entspannung zwischendurch.   

Noch ein Hinweis: Während der Umbauphase bleibt Wöhrl natürlich weiter geöffnet.
zurueck Zurück Versendenversenden Druckendrucken
ImpressumAllg. DatenschutzinfoDatenschutz i. d. Fachbereichen
2023© Stadt Fürth
Sitemap Home Kontakt
Schnellsuche
erweiterte Suche