 |
 |
23.11.2006 - Wirtschaft Neues Modefachgeschäft STREET ONE, ein beliebtes Label mit top-aktueller Mode für alle Frauen, hat in der Fußgängerzone einen neuen Standort gefunden. |
|
 |
 |
7.11.2006 - Wirtschaft Erfolgreiche Consumenta Auf der Consumenta präsentierte sich der Einzelhandel. Im Mittelpunkt stand auch das Stadtjubiläum 2007. |
|
 |
 |
7.11.2006 - Wirtschaft Fürth auf der ExpoReal 2006 „Region Nürnberg – Kommen. Staunen. Bleiben“ – unter diesem Motto hat sich die Stadt Fürth auf der ExpoReal 2006 präsentiert. |
|
 |
 |
31.10.2006 - Wirtschaft Einmalige Technologie Das weltweit größte Rasterelektronenmikroskop steht in Fürth. Genauer gesagt im Technikum Neue Materialien in der Uferstadt. |
|
 |
 |
25.10.2006 - Wirtschaft Fürther Gutscheinbuch „Fürthbummel“ ist ein Gutscheinbuch mit 17 Postkarten und Rabatt-Angeboten mit dem sich bares Geld sparen lässt. |
|
|
 |
 |
14.9.2006 - Wirtschaft Servizio 2006 Bereits zum vierten Mal organisiert die Vision Fürth e.V. die Wahl zum besten Service eines Einzelhandelsgeschäftes in Fürth. Es warten attraktive Preise. |
|
|
 |
 |
24.8.2006 - Wirtschaft Erfolgreiche Unternehmensnachfolge Bei den Fürther Gründertage 2006 hat Peter Maier über seine persönlichen Erfahrungen bei der Übernahme seines Betriebes berichtet. |
|
 |
 |
24.8.2006 - Wirtschaft Infos für Existenzgründer Jungunternehmer haben das umfassende Informa-tions- und Beratungsangebot der Gründerinitiative Fürth (GriF) im Gewerbehof Complex genutzt. |
|
 |
 |
2.8.2006 - Wirtschaft Berufsorientierungspreis 2006 Die Initiative „Lernende Region Nürnberg-Fürth“ und das „Unternehmernetzwerk Wirtschaftsjunioren“ haben einen Berufsorientierungspreis verliehen. |
|
 |
 |
2.8.2006 - Wirtschaft Fit for Work 2006 Auch in diesem Jahr sollen alle Jugendlichen einen betrieblichen Ausbildungsplatz erhalten. Daher startet das Bündnis für Arbeit eine Ausbildungsinitiative. |
|
 |
 |
2.8.2006 - Wirtschaft Sicherheit in Zeiten des Terrors In der Reihe „Fürther Gespräche“ referierte Thomas Diehl, der Vorstandsvorsitzende des Nürnberger Rüstungs- und Technologiekonzerns Diehl. |
|
|
 |
 |
18.7.2006 - Wirtschaft StartUp-Werkstatt 2006 Die Sparkasse Fürth hat drei Schülerteams ausgezeichnet, die an der StartUp-Werkstatt mit großem Erfolg teilgenommen haben. |
|
 |
 |
18.7.2006 - Wirtschaft Bundesverdienstkreuz erhalten Uvex-Chef Rainer Winter hat aus den Händen von Innenministers Beckstein das Bundesverdienstkreuz erhalten. |
|
|
|
 |
 |
3.7.2006 - Wirtschaft Weitere Fraunhofer-Einrichtung Die Uferstadt etabliert sich immer mehr als bedeutender Forschungs- und Wissenschaftsstandort der Region. |
|
 |
 |
22.6.2006 - Wirtschaft Neubau sichert Unternehmensstandort Wolf ButterBack investiert 15 Millionen Euro in modernes Werk im Fürther Süden und will 40 neue Arbeitsplätze schaffen. |
|
 |
 |
22.6.2006 - Wirtschaft Fürth ist nun offiziell Universitätsstadt Das Zentralinstitut für Neue Materialien und Prozess-technik wurde feierlich eröffnet. OB Dr. Jung sprach von einem historischen Tag für die Kleeblattstadt. |
|
|
 |
 |
6.6.2006 - Wirtschaft Unternehmen tüftelt an Weltneuheit Die Firma PolyIC will Funkchips drucken und einen Milliardenmarkt erobern. Das Zauberwort lautet RFID-Tags, die den Barcode ersetzen. |
|
 |
 |
23.5.2006 - Wirtschaft Verleihung Ludwig Erhard Preis 2006 Der Ludwig-Erhard-Preis ging an den Wirtschaftspsychologen Karsten Paul. Der bekannte Wirtschaftswissenschaftler Prof. Walter beeindruckte. |
|
|
 |
 |
24.5.2006 - Wirtschaft Ziel-2-Bilanz vorgelegt "Fürth lebt besser". Auf diesen Punkt hat Wirtschaftsreferent Müller die Ergebnisse der Förderung mit Ziel–2-Mitteln gebracht. |
|
|
 |
 |
11.5.2006 - Wirtschaft Uferstadt wächst weiter Der weltweit führende IT-Dienstleister konzentriert sich in der Region auf den Standort Fürth. Die Beschäftigtenzahl steigt von 120 auf langfristig 540. |
|
 |
 |
25.4.2006 - Wirtschaft Keine Chance dem Feuer Die Firma Minimax ist in Stadeln eingezogen und schafft rund 100 neue Arbeitsplätze. |
|
|
|
 |
 |
27.2.2006 - Wirtschaft Nation und Fußball-WM Beim zweiten „Fürther Gespräch“ konnte Evi Kurz den prominenten Historiker Professor Dr. Gregor Schöllgen begrüßen. |
|
|
 |
 |
21.2.2006 - Wirtschaft Fünf Jahre Gründerinitiative Fürth Seit fünf Jahren berät GriF Existenzgründer. Wirtschaftsreferent Müller lobte die Arbeit und das Engagement der Mitstreiter. |
|
|
|
 |
 |
3.2.2006 - Wirtschaft Wachstumskern für neue Werkstoffe Beim Kongress Cluster Offensive Bayern in München wurde für den Bereich neue Werkstoffe Prof. Dr. Robert F. Singer als Manager bestimmt. |
|
|