Die Innenstadtbeauftragte Karin Hackbarth-Herrmann lädt auch 2023 wieder ein, die Fürther Geschäftswelt unter einem neuen Blickwinkel kennen zu lernen.
 |
Die Innenstadtbeauftragte Karin Hackbarth-Herrmann lädt ein, die Fürther Geschäftswelt aus einer anderen Perspektive zu entdecken. Foto: Wirtschaftsreferat
|
Die kostenlosen Einkaufsführungen erkunden thematisch oder örtlich strukturiert neue, versteckte, aber auch alt eingesessene Fachgeschäfte mit einem breiten Sortiment und kompetentem Kundenservice. In den etwa zwei Stunden dauernden Spaziergängen gewähren die Händlerinnen und Händler einen Blick hinter die Kulissen, beraten und überlassen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern oft Proben ihres Angebots.
Los geht es am Freitag, 3. März, mit der Tour „FLAIR Fürth“, die um 15 Uhr, am Rathaus, Haupteingang, Königstraße 88, beginnt. Bei dem Besuch des Einkaufscenters mit seinen 60 Geschäften geht es zu einer kleinen repräsentativen Auswahl an Shops und Dienstleister.
Weitere Termine:
Samstag, 22. April, 10.30 Uhr: Einkaufen in der Fürther Südstadt
In diesem Stadtteil, der am bevölkerungsreichsten in Fürth ist, hat sich in den vergangenen Jahren eine sehr interessante Mischung an kleinen Geschäften entwickelt, die es zu entdecken gilt. Treffpunkt ist am Hauptbahnhof, Bahnhofsplatz am Centaurenbrunnen.
Freitag 16. Juni, 15 Uhr: Rund um den Fürther Markt
Seit vier Jahren gibt es ihn nun: den Fürther Markt – mitten im Leben. Zentral im Herzen des Einkaufsgeschehens bietet er täglich und saisonal wechselnd ein buntes Angebot an Spezialitäten, Frischware, regionalen Erzeugnissen sowie ein breites Biosortiment. Bei dieser Führung werfen die Teilnehmenden einen Blick hinter die Kulissen des Marktes.
Treffpunkt: Fürther Freiheit, Gustav-Schickedanz-Straße am Paradiesbrunnen
Freitag, 3. November, 15 Uhr, und Samstag, 4. November, 10.30 Uhr: Weihnachtsgeschenke
Auch dieses Jahr gibt es bei der Führung die neuesten Trends in Sachen Schenken und Geschenke zu entdecken. „Individuell“ und „personalisiert“ sind derzeit ein großes Thema. Aufgrund der großen Resonanz in den vergangenen Jahren, wird die gleiche Führung am Freitagnachmittag und Samstagvormittag angeboten. Wenn möglich, bitte telefonisch unter 0974 -10 66 anmelden.
Treffpunkt: Rathaus, Königstraße 88 am Haupteingang
|