Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft befassen sich schwerpunktmäßig mit dem Betrieb von abfallwirtschaftlichen Anlagen wie Recyclinghöfen, Deponien oder Kompostierungsanlagen. Sie sind verantwortlich für die Zuordnung der verschiedenen Abfallfraktionen in die Entsorgungssysteme. Ein kundenorientiertes Handeln ist hierbei unter Einsatz entsprechender Informations- und Kommunikationstechniken nötig. Zum Aufgabengebiet gehören ebenso das Überwachen, Steuern, Warten und Reparieren von Abfallverwertungsanlagen.
 |
Ein Ausbildungsort: Der Recyclinghof. Foto: Abfallwirtschaft
|
In der Ausbildung lernen angehende Fachkräfte die fachgerechte Annahme von Abfällen, darunter ist das Identifizieren, Untersuchen und Deklarieren von Abfällen zu verstehen. Die Tätigkeit erfordert ein kosten-, umwelt-, und hygienebewusstes Arbeiten. Hierbei sind auch die Anwendung und Einhaltung von Rechtsvorschriften und technischen Regelwerken unerlässlich.
Der Ausbildungsberuf Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft ist nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) staatlich anerkant. Die dreijährige Ausbildung besteht aus dem Besuch der Berufsschule in Lauingen an der Donau (Blockunterricht mit Internatsunterbringung) mit Zwischenprüfung und Abschlussprüfung vor der Bayerischen Verwaltungsschule sowie der praktischen Ausbildung bei der Stadt Fürth. Ergänzend erfolgt eine überbetriebliche Ausbildung ebenfalls bei der Bayerischen Verwaltungsschule in Lauingen. Die Ausbildung erfolgt im Schwerpunkt "Abfallverwertung und -behandlung" an den städtischen Recyclinghöfen in Fürth und am Kompostplatz Fürth-Burgfarrnbach sowie bei der städtischen Müllabfuhr.
Voraussetzung für die Bewerbung ist der qualifizierende Mittelschulabschluss. Wünschenswert sind handwerkliches Geschick und technisches Verständnis. Die Bereitschaft zur Arbeit an Samstagen ist grundsätzlich erforderlich.
Interessierte können gerne erste Einblicke bei einem unentgeltlichen Kurzpraktikum gewinnen.
Die Ausbildung wird nicht jährlich angeboten, bitte beachten Sie die aktuellen Stellenausschreibungen unter "Schnelleinstieg" im rechten Bereich dieser Seite.
|