In der gestrigen Sitzung stellte Kämmerin Stefanie Ammon dem Stadtrat den Haushaltsplanentwurf für 2013 vor. Er weist derzeit noch eine Deckungslücke von 2,6 Millionen Euro aus. Doch konnte die städtische Finanzexpertin auch Positives berichten.
Zum Beispiel werden als Folge der vergangenen Sparrunden weitere sechs Millionen als Haushaltsentlastung in 2013 wirksam und ist mit Steuermehreinnahmen in Höhe von 6,8 Millionen Euro zu rechnen.
Die Investitionen steigen nach aktuellem Stand um vier Millionen auf 32,3 Millionen Euro. Der Löwenanteil entfällt mit über 15 Millionen Euro einmal mehr auf den Bereich Schule, Sport und Kindertagesstätten.
 |
Kann die Sparschweine noch nicht in Schublade stecken: Kämmerin Stefanie Ammon. Foto: Mittelsdorf
|
Ein kostspieliges Unterfangen bleiben die Brückensanierungen. Allein für die Stauffenberg-Brücke werden kommendes Jahr 3,6 Millionen Euro fällig.
Laut Ammon sei es gelungen, durch die Konsolidierungsrunden den Karren aus dem Dreck zu ziehen, allerdings gebe es "noch viele Schlammlöcher, in die er fallen kann“.
Weitere Schulden will die Kämmerin nicht anhäufen. Auch die Rücklage von 5,4 Millionen Euro, die 2011 gebildet werden konnte, soll nicht angetastet werden.
Oberbürgermeister Thomas Jung bat die Stadträte, sich Gedanken darüber zu machen, wie sich die derzeitige Lücke im Haushaltsplan schließen lässt.
Weitere Infos zum Haushaltsplanentwurf gibt es unter "Downloads" im rechten Bereich dieser Seite.
|