Die Beschäftigten des Labors stellen eine ständige Überwachung des Abwassers während des Reinigungsprozesses sicher. Zur Routine- analytik gehören Kohlenstoff-, Stickstoff- und Phosphatverbindungen.
 |
Im Labor wird die ständige Überwachung des Abwassers während des Reinigungsprozesses sicher gestellt. Foto: StEF
|
Durch Online-Messgeräte erfolgt am Ablauf der Kläranlage eine lückenlose Dokumentation der Reinigungsleistung rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche. Weiterhin können Schadstoffe unterschiedlichster Herkunft aus Industrie und Haushalt bestimmt werden.
Dazu zählen unter anderen leichtflüchtige Halogenkohlenwasserstoffe, Komplexbildner, Pflanzenschutzmittel, Arzneimittel oder polyfluorierte Tenside. Abwasserproben von Industrieeinleitungen werden ebenfalls analysiert.
|