Panoramabild der Stadt Fürth, Link zur Startseite
Fürther Rathaus Wirtschaft Stadtentwicklung Leben in Fürth Tourismus eDienste
undefined


16.1.2013

Liebe Fürtherinnen, liebe Fürther,

zum achten Mal in Folge sicherste Großstadt in Bayern, mit 6,5 Prozent (Stand Dezember 2012) eine der niedrigsten Arbeitslosenquoten seit der Wiedervereinigung, die wenigsten Hartz-IV-Empfänger seit der Einführung der Gesetze im Jahr 2005 und die höchsten Gewerbesteuereinnahmen in der Stadtgeschichte – zum ersten Mal wurde die 50-Millionen-Euro-Marke überschritten: Die Kleeblattstadt kann in vielen Bereichen auf ein erfolgreiches und gutes Jahr 2012 zurückblicken. Emotionaler Höhepunkt war dabei natürlich der Aufstieg der Spielvereinigung Greuther Fürth in die erste Bundesliga.

Besondere Herausforderungen wird es für 2013 geben: Die Bevölkerung in unserer schönen Stadt wächst genauso, wie die Zahl der Geburten. Dies ist bemerkenswert, da Deutschland ja insgesamt an Bevölkerung abnimmt und auch die Geburtenzahlen rückläufig sind. Wir müssen daher weitere Kindertagesstätten schaffen. Allein zehn Kinderkrippen werden 2013 neu eingerichtet. So viel Zuwachs gab es in diesem Bereich noch nie.

Auch das Stadtbild wird sich verändern: Es entsteht eine neue Dreifachturnhalle an der Kapellenstraße, die Firma Norma baut auf der Hardhöhe ihre neue Hauptverwaltung. Weitere Arbeitsplätze entstehen im Golfpark. Neue Anlagen mit Kraftwärmekoppelung wird die infra fürth einrichten, da wir weiter den CO2-Ausstoß in unserer Stadt verringern wollen. Zur nachhaltigen Politik gehört es auch, dass wir in Fürth seit zwei Jahren keine weiteren Schulden machen. Das wollen wir in 2013 fortsetzen und in 2014 sogar mit dem Schuldenabbau beginnen. Auch für unsere ärmsten Mitbürger haben wir eine gute Nachricht: Es wird ab 1. Juli 2013 ein Sozialticket für die öffentlichen Verkehrsmittel geben.

Sorgenkind bleibt in den kommenden Monaten die Einkaufssituation in der Innenstadt. Von uns leider nicht entscheidend zu beeinflussen, sind die Neuvermietung des früheren Marktkaufgebäudes in der Gebhardtstraße und die baldige Klärung der Rechtslage beim City-Center-Verkauf. Dafür besteht aber berechtigte Hoffnung, dass der Bau des Einkaufsschwerpunktes in der Rudolf-Breitscheid-Straße weitere Fortschritte macht. Denn schon im Frühjahr sollen die Abbrucharbeiten auf der Seite des Wölfel-Areals beginnen. Die Fertigstellung dieses Bereichs ist für Herbst 2014 vorgesehen, der gegenüberlegende Gebäudekomplex mit dem Parkhotel soll bis zum Frühjahr 2015 folgen.

Ich verspreche Ihnen, dass wir auch in diesem Jahr mit Hochdruck für unser Fürth arbeiten werden und freue mich auch weiterhin auf Ihre Anregungen und Vorschläge.

Ihr
Dr. Thomas Jung



Wenn Sie mit Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung in Kontakt treten möchten, schreiben Sie bitte einen Brief an:

Stadt Fürth
Bürgermeister- und Presseamt
Stichwort: Leserbrief
90744 Fürth

zurZurück VersendenversendenDruckendrucken
ImpressumAllg. DatenschutzinfoDatenschutz i. d. Fachbereichen
2023© Stadt Fürth
Sitemap Home Kontakt
Schnellsuche
erweiterte Suche