Panoramabild der Stadt Fürth, Link zur Startseite
Fürther Rathaus Wirtschaft Stadtentwicklung Leben in Fürth Tourismus eDienste
8.9.2003 - Sport und Freizeit

Kicken und Spielen in der Fürther Innenstadt

Erst seit wenigen Tagen ist der Spiel- und Bolzplatz an der Ufer- und Weiherstraße in Betrieb, trotzdem stößt er schon jetzt bei vielen Kindern und Jugendlichen auf große Resonanz. Fast ununterbrochen wird auf dem mit Eisentoren versehenen Bolzplatz gekickt oder an den neuen Geräten gespielt. Das verdeutlicht, wie notwendig eine solche Spielmöglichkeit in Innenstadtnähe ist.

Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung, der die neben dem Stadthallen-parkplatz gelegene Anlage an die Jungen und Mädchen übergab, misst solchen Plätzen eine wichtige Rolle bei der Aufwertung der Innenstadt bei. Darüber hinaus stellt die Einrichtung für den OB ein wichtiges Teilstück der Uferpromenade dar, die spätestens im Jahr 2007 fertig gestellt sein soll. Schon jetzt, so Jung, bedeute die neue Einrichtung eine städtebauliche Aufwertung des Quartiers.

Die Gesamtfläche der Anlage beträgt rund 1550 Quadratmeter, das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf rund 175 000 Euro. Die Planungs- und Realisierungskosten werden über das Förderprogramm Stadt- und Ortsteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - "Die Soziale Stadt" gefördert.

Der Nichteinhaltung der Öffnungszeiten (werktags 8 bis 20 Uhr, sonn- und feiertags 9 bis 13 und 15 bis 20 Uhr), die schon kurz nach der Eröffnung zu Problemen mit Anwohnern führte, soll durch eine verstärkte Überwachung der Polizei ein Riegel vorgeschoben werden.

zurueck Zurück Versendenversenden Druckendrucken
ImpressumAllg. DatenschutzinfoDatenschutz i. d. Fachbereichen
2023© Stadt Fürth
Sitemap Home Kontakt
Schnellsuche
erweiterte Suche