Gefährdet Social Media unseren demokratischen Diskurs? - Wie wir Fake News, Hate Speech und Desinformation begegnen müssen
Informationen zur Veranstaltung
„Demokratie lebt vielfach von Voraussetzungen, die sie selbst nicht garantieren kann.“ Der berühmte Leitsatz des Staatsrechtlers Böckenförde bezieht sich auch auf unseren demokratischen Diskurs: Damit ein demokratischer Konsens ermöglicht wird, müssen Bürger, Parteien und Verbände einen Wettstreit um die besten Argumente und Inhalte führen. Bestenfalls anhand objektiver Fakten, mit Respekt vor abweichenden Meinungen und dem Gegenüber und mit Bereitschaft zu Kompromissen. Diese „Debattenkultur“ wird durch die negativen Begleiterscheidungen der sozialen Medien heftig attackiert: Fake News, gezielte Desinformation, Beleidigungen und extremistische Inhalte (sowie die häufig fehlende Sanktion derartiger Phänomene) vergiften den demokratischen Diskurs und legen die Axt an die Wurzel unserer liberalen Demokratie. Unserer Vortrag soll diese gefährliche Entwicklung aufgreifen, Chancen und Risiken des digitalen Diskurses diskutieren und aufzeigen, warum wir unsere Demokratie vor derlei Entwicklungen auch stärker schützen müssen.
Simon Moritz ist Diplom-Politologe und selbstständiger Dozent in der politischen Erwachsenenbildung.
Kategorie 1
Eintritt 3,00 €
Kartenvorverkauf / Anmeldung
Veranstaltungsort
vhs Fürth
Hirschenstraße 27/2990762 Fürth
Datenschutzhinweis
Wenn Sie diese Karte ansehen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Anbieter ESRI übertragen und unter Umständen gespeichert. Weitere Informationen