Die ausgestellten Arbeiten des Werbefotografen, die er selbst finanzierte, feiern einen Abgesang auf die letzten Dampflokomotiven, die in den USA fuhren. Zwischen 1955 und März 1960* schoss Link rund 2.400 Aufnahmen mit einer Fachkamera. Er war nicht besonders interessiert an den technischen Details der Lokomotiven, sondern daran, wie sie ihr Umfeld prägten (das Leben und die Arbeit in den Dörfern und Städten entlang der Bahnstrecken). So entstanden seine Bilder mit aufwändigen Blitzlichtbatterien mit bis zu 60 in Reihe geschalteten Blitzlampen und mit Stromaggregaten, die er eigens für seine Zwecke entwickelte. Er schuf sich die Möglichkeit, nicht nur tagsüber, sondern auch des Nachts zu fotografieren und dabei große Szenerien auszuleuchten. Die Fotos wirken nicht zufällig oft wie Standbilder melodramatischer Filme. Als einer der allerersten vereinte er die aus der Werbung bekannte Inszenierung mit der dokumentarischen Fotografie. Für ihn wurden Zugfolgen, ja sogar Fahrpläne umgestellt, Menschen und Vieh neben den Gleisen ‚arrangiert’. Das Ergebnis sind Atmosphären, die er sich ausgedacht hatte, Fotos, die Ikonen des Dampflokzeitalters wurden, Aufnahmen, die eben nicht nur den harten Kern der sogenannten Trainspotter ansprechen, Dokumente einer verschwundenen Welt und gleichzeitig künstlerisch hochambitionierte fotografische Kompositionen mit Sehnsuchtspotential. Die Fotos genießen in den USA Kultstatus (das berühmte Foto HOTSHOT EASTBOUND AT THE IAEGER DRIVE-IN, 1956, beispielsweise wurde in einer Folge der Zeichentrickserie "The Simpsons" nachgestellt. Diese Aufnahme zeigt ein Pärchen eng umschlungen auf den Vordersitzen eines Cabrios in einem Autokino, auf der Leinwand ist in diesem Moment ein Flugzeug zu sehen, während im Hintergrund der Szene auf einem Damm eine mächtige Lokomotive einen Zug schleppt. Der Zug fuhr planmäßig, lediglich dem Pärchen hatte Winston Link zehn Dollar in die Hand gedrückt, damit die beiden auf dem Sitz seines eigenen Cabrios für die besonders elegische Stimmung sorgten).
Eine Ausstellung nicht nur für Pufferküsser!
Die Ausstellung zeigt sogenannte Modern Prints (keine Digitaldrucke) und sogar Vintage Prints (siehe auch www.linkmuseum.org) .
*31.12.1957 fuhr auf der Strecke in Virginia der letzte von einer Dampflok gezogene Passagierzug, im März 1960 - andere Quellen sprechen vom 7. Mai - zum letzten Mal überhaupt eine Dampflok im regulären (Güter-)Verkehr