Graffl-Markt

© Stadt Fürth, Gansen
Der Fürther Graffl-Markt ist ein Floh-Markt.
Der Floh-Markt ist in der Alt-Stadt von Fürth.
Der Floh-Markt ist seit 1975 jedes Jahr zweimal.
Einmal im Frühling im Juni.
Und einmal im Herbst im September.
Am 19. und 20. September ist der nächste Graffl-Markt.
Das ist ein Freitag und ein Samstag.
Graffl ist ein Wort aus dem Fränkischen.
Das Wort heißt: Gerümpel oder Krims-Krams.
Der Graffl-Markt ist mehr als ein normaler Floh-Markt.
Die Menschen aus Fürth und die Besucher und Besucherinnen können dort:
- Sachen anschauen
- Sachen kaufen
- neue Sachen finden
- mit anderen Menschen reden.
Dabei sind sie in der schönen Alt-Stadt von Fürth.
Man kann dort seine Freizeit genießen.
Und man kann andere Menschen treffen.
Das ist kostenlos.
Man kann auch selber Sachen verkaufen.
Dann muss man eine Platz-Karte kaufen.
Am Graffl-Markt verkaufen
Sie wollen beim Graffl-Markt verkaufen?
Dann müssen Sie eine Platz-Karte kaufen.
Das geht ab dem 25. August um 10 Uhr morgens.
Sie können die Karten auf der Internet-Seite www.ticket-regional.de kaufen.
Oder Sie kaufen die Karten an bestimmten Vor-Verkaufs-Stellen.
Zum Beispiel im Franken-Ticket.
Die Stände haben verschiedene Größen.
Die Größe von den Ständen ist in Kategorien eingeteilt.
Die Kategorien heißen: Kategorie 1, Kategorie 2 und Kategorie 3.
Sie kosten verschieden viel Geld.
Die Kosten sind:
33 Euro für Kategorie 1
Der Stand ist 3 mal 1 Meter groß.
Man darf keinen Pavillon haben.
66 Euro für Kategorie 2
Der Stand ist 3 mal 2 Meter groß.
Man darf keinen Pavillon haben.
66 Euro für Kategorie 3
Der Stand ist 3 mal 2 Meter groß.
Man darf einen Pavillon haben.
Sie müssen noch andere Kosten bezahlen.
Zum Beispiel:
- System-Kosten
- Vor-Verkaufs-Kosten.
Es gibt auch freie Plätze.
Für die freien Plätze braucht man keine Platz-Karte.
Die freien Plätze werden auf den Boden gemalt.
Sie wollen einen freien Platz?
Dann können Sie sich einfach einen Platz aussuchen.
Sie können den Platz am Graffl-Markt-Tag aussuchen.
Aber Sie müssen den Platz bezahlen.
Sie müssen das Geld direkt vor Ort bezahlen.
Sie müssen das Geld in bar bezahlen.
Das heißt:
- Sie müssen das Geld in Scheinen und Münzen bezahlen.
- Jemand kommt und nimmt das Geld.
Ein Platz kostet 5,50 Euro für Quadrat-Meter und Tag.
Es gibt wieder Plätze für gemeinnützige Vereine.
Gemeinnützig heißt:
- Die Vereine machen etwas für die Gesellschaft.
Die Vereine können nur 2 Karten bekommen.
Die Vereine müssen die Karten bis 15. August beantragen.
Das ist ein Freitag.
Dafür müssen die Vereine zeigen:
Wir sind ein gemeinnütziger Verein.
Die Vereine können das beim Markt-Amt machen.
Das ist die Telefon-Nummer vom Markt-Amt:
(0911) 974-1284
Das ist die E-Mail-Adresse vom Markt-Amt:
marktamt @ fuerth .de