Panoramabild der Stadt Fürth, Link zur Startseite
Fürther Rathaus Wirtschaft Stadtentwicklung Leben in Fürth Tourismus eDienste
Kinderliteraturfestival

Kinderliteraturfestival "Fürther Lesefrühling"

Wir sind bei der Planung des Fürther Lesefrühlings 2023 nochmal auf Nummer sicher gegangen, so dass auch der 16. Lesefrühling als Lesefrühsommer daherkommt und in der Zeit vom 26. bis 30. Juni und 3. bis 7. Juli 2023 stattfinden wird.

Wir sind guter Dinge, dass die Lesungen in "normalem" Rahmen stattfinden können und dass die Witterung im Juni und Juli die eine oder andere Open-Air-Lesung möglich macht. Und für den Fall, der hoffentlich nicht eintritt, sind alle Autorinnen und Autoren bereit und in der Lage, ihre Lesungen online zu halten. Auch dann wird der Austausch zwischen den Autorinnen und Autoren und dem Publikum möglich sein.

Schulen können sich hier über das diesjährige Programm des Lesefrühlings informieren.

 


Die Autor*innen und ihr Lesungsangebot

Isabel Abedi Isabel Abedi
… hat für ihren Traum, Schriftstellerin zu werden, ihren Beruf als Werbetexterin an den Nagel gehängt und ist inzwischen eine sehr erfolgreiche Kinder- und Jugendbuchautorin. Sie lebt in Hamburg und wir freuen uns, sie im kommenden Lesefrühling live in Fürth zu Gast zu haben.

Durch Isabel Abedis offene und herzliche Art fühlen sich die Zuhörerinnen und Zuhörer sofort angesprochen. Die Kleineren begeistert die Autorin mit ihren lustigen und temporeichen Abenteuerbüchern, die Großen zieht sie mit ihren spannenden, realitätsnahen Jugendromanen in ihren Bann.

Lesungszeitraum: 27. bis 29. Juni 2023

Altersspektrum: 3. bis 12. Klasse

Lesungsvoraussetzungen: Tisch, Stuhl, Beamer und Leinwand (die Autorin bringt ihr eigenes MacBook mit), ggf. Mikrofon, stilles Wasser

Lesungsangebot:

  • Buchreihe Lola (3./4. Klasse)
  • Verbotene Welt (5./6. Klasse)
  • Imago (6. bis 8. Klasse) Unterrichtsmaterial als Download beim Arena Verlag
  • Whisper (7. bis 9. Klasse) Unterrichtsmaterial als Download beim Arena Verlag
  • Isola (8. bis 10. Klasse) Unterrichtsmaterial als Download beim Arena Verlag
  • Die längste Nacht (8. bis 11. Klasse)
  • Camryn Garrett, Off the record, übersetzt von Isabel Abedi (8. bis 11. Klasse); als Klassensatz in der vobü vorhanden; Unterrichtsmaterial als Download beim Arena Verlag

www.isabelabedibuecher.de


Margit Auer Margit Auer
... wollte als Kind Briefträgerin werden. Stattdessen studierte sie Journalismus und brachte danach als Journalistin und Redakteurin Neuigkeiten zu den Menschen. Nach der Geburt ihrer Söhne begann sie, Kinderbücher zu schreiben und veröffentlichte das erste im Jahr 2010.

Ihren Durchbruch hatte sie 2013 mit der Kinderbuchreihe "Die Schule der magischen Tiere", die inzwischen bei einer Auflage von über 8 Millionen in mehr als 25 Sprachen übersetzt ist.

Lesungszeitraum: 04. bis 06. Juli 2023

Altersspektrum: 2. bis 4. Klasse

Lesungsvoraussetzungen: Smartboard oder Laptop/Beamer/Leinwand (bitte schon aufgebaut und verkabelt), Headset oder Mikrofon, stilles Wasser

Lesungsangebot:

www.margitauer.com 


Tobias Elsässer Tobias Elsässer
… fühlt sich, wenn er nach seinem Beruf gefragt wird, „ein wenig wie ein Gemischtwarenladen, in dem es Musik, Bücher und jede Menge Träume zu kaufen gibt“, das heißt er ist Musiker, Schriftsteller und Sänger – und das prägt auch seine Lesungen.

Das Gespräch mit seinen Zuhörerinnen und Zuhörern ist für ihn ein wichtiger Teil der Lesung – nachdem er sie mit seinen spannenden und atmosphärisch dichten Geschichten (und oft auch mit der dazu passenden Musik) begeistert hat.

Lesungszeitraum: 3. bis 5. Juli 2023

Altersspektrum: 4. bis 11. Klasse

Lesungsvoraussetzungen: Tisch, Stuhl, gegebenenfalls Mikrofon, stilles Wasser

Lesungsangebot:

www.tobias-elsaesser.de


Stefan Gemmel Stefan Gemmel
… ist Schriftsteller, Lesekünstler und Leseweltrekordler, lebt in Lehmen an der Mosel und hat zwei Kinder.

„Mit seinem jugendlichen Publikum führt er bei seinen Lesungen in Schulen und Büchereien spontanes Theater durch, lädt zu Sprachexperimenten ein und vermittelt humorvoll Wissenswertes rund ums Schreiben und Lesen. Gerne lässt er die kleinen Zuhörer in Rollenspielen das Gehörte hautnah nacherleben.“

Stefan Gemmel war schon mehrfach beim Lesefrühling zu Gast und erntete für seine Lesungen einhellig begeisterte Kritik. 

Lesungszeitraum: 4. bis 6. Juli 2023

Altersspektrum: 1. bis 9. Klasse

Lesungsvoraussetzungen: Tisch, Stuhl, Laptop, Beamer und Leinwand, gegebenenfalls Mikrofon, stilles Wasser

Lesungsangebot:

www.gemmel-buecher.de


Ann-Katrin Heger Ann-Katrin Heger
… arbeitete viele Jahre als Redakteurin in verschiedenen Kinder- und Jugendbuchverlagen, bevor sie sich als Autorin selbstständig machte.

In ihren Kinderbüchern stehen tierische Figuren im Mittelpunkt. Auf der Bühne schlüpft die Autorin, die mit ihrer Familie in Fürth lebt, in die Rollen der liebenswerten Charaktere und begeistert ihre jungen Zuhörerinnen und Zuhörer durch eine witzige, interaktive Lesung, in der sie auch exklusive Einblicke in ihre Arbeit gewährt.

Nicht nur bei Lesungen aus ihren "Die drei !!!"-Krimis inszeniert sie mit einer Vielzahl von Stimmen und Stimmungen die Details der Szenen. Anschließend beantwortet sie gerne alle Fragen rund ums Geschichtenerfinden.

Lesungszeitraum: 3. bis 5. Juli 2023

Altersspektrum: 1. bis 7. Klasse

Lesungsvoraussetzungen: Tisch, Stuhl, Laptop, Beamer und Leinwand, gegebenenfalls Mikrofon, stilles Wasser

Lesungsangebot:

Zur Person


Guido Kasmann Guido Kasmann
… war in seinem ersten Leben Lehrer, hat den Beruf aber irgendwann an den Nagel gehängt, um sich ganz dem Schreiben und der Leseförderung widmen zu können.

Bei seinen lebhaften und anschaulichen Lesungen spielt immer auch Musik und oft die eine oder andere Handpuppe eine Rolle.

Als Dauergast des Fürther Lesefrühlings hat er schon viele Schulklassen zum Mitklatschen, Mitsingen und sogar zum Mitreimen gebracht.

Lesungszeitraum: 26. bis 28. Juni 2023

Altersspektrum: 1. bis 6. Klasse

Lesungsvoraussetzungen: Tisch, Stuhl, 1,5 Meter Freiraum zum Bewegen, stilles Wasser; maximal 60 Kinder

Lesungsangebot:

www.guidokasmann.de


Anna Lott Anna Lott
… ist Biogärtnerin, Clownin, war lange Radioredakteurin (Radio Bremen), schreibt leidenschaftlich gern Kinderbücher und liest mindestens genauso gern daraus vor.

Lesungszeitraum: 26. bis 28. Juni 2023

Alterspektrum: 1. bis 4. Klasse

Lesungsvoraussetzungen: Smartboard oder Laptop/Beamer/Leinwand, Headset oder Mikrofon, stilles Wasser

Lesungsangebot:

www.annalott.com


Nils Mohl Nils Mohl
… ist 1971 geboren und lebt als freier Schriftsteller und Drehbuchautor in seiner Geburtsstadt Hamburg (und zwischendurch auch in seinem Campingwagen auf der Insel Amrum) und hat als Basketballfan eine Dauerkarte für die Hamburg Towers.

Seit 2020 veröffentlicht er jeden Montag auf Instagram ein Gedicht. Für seine Werke erhielt er bisher unter anderem den Josef Guggenmos-Preis für Kinderlyrik, den Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis und die Lola in Bronze beim Deutschen Filmpreis. Bereits 2012 erhielt er den Deutschen Jugendliteraturpreis für den später auch verfilmten Roman Es war einmal Indianerland.

Lesungszeitraum: 27. und 28. Juni 2023

Altersspektrum: 1. bis 10. Klasse

Lesungsvoraussetzungen: Beamer, Leinwand, Laptop bringt Nils Mohl selbst mit, Mikro, Stuhl, Mineralwasser

Lesungsangebot:

www.nils-mohl.de


Jens Rassmus Jens Rassmus
... wurde 1967 in Kiel geboren, studierte Illustration in Hamburg und Schottland. Er illustriert und schreibt Bücher, wofür er vielfach ausgezeichnet wurde. Zuletzt erhielt er den Österreichischen Bilderbuchpreis. Seine Bilder sind von besonderem Zauber, voller Geheimnisse und Überraschungen. Mit seiner Familie lebt er in Kiel.

Lesungszeitraum: 28. bis 30. Juni 2023

Altersspektrum: 1. bis 4. Klasse

Lesungsvoraussetzungen: Flipchart (wird unbedingt gebraucht!), Smartboard oder Beamer (mit VGA- oder HDMI-Kabel) + Leinwand, Laptop bringt Jens Rassmus selbst mit, Stuhl, Mineralwasser, Mikro (bei Gruppengröße von mehr als 2 Klassen)

Lesungsangebot:

www.jensrassmus.de


Silke Schlichtmann Silke Schlichtmann
… ist auf einem Obsthof im Alten Land aufgewachsen bevor es sie nach dem Studium nach München verschlug, wo sie heute mit ihrer Familie lebt.

Aus ihren frühesten Berufswünschen, nämlich Briefträgerin oder Eisverkäuferin, ist glücklicherweise nichts geworden. Nachdem sie aber schon in der Grundschule die ersten Geschichten schrieb, hat sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und ist Schriftstellerin geworden. Sie schreibt aber nicht nur, sondern liest ihre Bücher auch leidenschaftlich gern vor, hat dabei immer ihre Gitarre dabei und lässt sich Löcher in den Bauch fragen.

Die Autorin erhielt 2019 die Auszeichnung "Lesekünstlerin des Jahres".

Lesungszeitraum: 26. bis 28. Juni 2023

Altersspektrum: 1. bis 4. Klasse

Lesungsvoraussetzungen: Tisch, Stuhl, Laptop, Beamer und Leinwand, ggf. Mikrofon, stilles Wasser

Lesungsangebot:

www.silkeschlichtmann.de


Katrin Tordasi Katrin Tordasi
… hat in Wales studiert. Sie hat sich vom Fleck weg in Land und Leute verliebt und wollte unbedingt eine Geschichte schreiben, die in dieser Gegend voller Legenden spielt.

Mit dem erdigen Geruch von Moos und dem Duft von Scones und starkem Tee mit Milch in der Nase schrieb sie ihr Romandebüt "Brombeerfuchs. Das Geheimnis von Weltende", für das sie mit dem Kinderliteraturpreis "Fürther Lupe" ausgezeichnet wurde.

Wenn sie nicht gerade auf Entdeckungstour durch Großbritannien streift, lebt Kathrin Tordasi in Berlin.
Bei ihren spannenden Lesungen nimmt sie ihre Zuhörerinnen und Zuhörer mit in die Welt ihrer Bücher, übt gemeinsam mit ihnen walisische Fußball-Schlachtrufe und beantwortet gern viele Fragen – auch wenn sie nichts mit Wales zu tun haben. 

Lesungszeitraum: 3. bis 5. Juli 2023

Altersspektrum: 4. bis 6. Klasse

Lesungsvoraussetzungen: Tisch, Stuhl, Laptop, Beamer und Leinwand, ggf. Mikrofon, stilles Wasser

Lesungsangebot:

www.kathrintordasi.de


ImpressumAllg. DatenschutzinfoDatenschutz i. d. Fachbereichen
2023© Stadt Fürth
Sitemap Home Kontakt
Schnellsuche
erweiterte Suche