Eine großzügige Spende über 35 000 Euro des Fördervereins am Klinikum machte die Ersatzbeschaffung eines weiteren Premium High End Ultraschallgeräts möglich. Die Medizinische Klinik II kann damit die derzeit modernsten und innovativsten Untersuchungsmethoden der Ultraschall-Diagnostik noch mehr Patienten anbieten.
 |
Die derzeit modernste und innovativste Untersuchungsmethode der Ultraschall-Diagnostik steht dank der großzügigen Spende der Fördergesell- schaft in Fürth: Hans Wölfel (Schatzmeister), Otmar Stadelmann (Vorsitzender), Peter Krappmann (Leiter Klinikum) und Peter Tischendorf (Vorstandsmitglied) überreichten den symbolischen Scheck an Thomas Schneider, Chefarzt Medizin II am Klinikum (v.li.). Foto: privat
|
Professor Thomas Schneider, Chefarzt der beschenkten „Inneren“, ist voll de Lobes: „Dadurch werden Einsatzmöglichkeiten geschaffen, die es bisher so noch nicht gab“. Die neue Technik liefert bereits beim „normalen“ Ultraschallbild durch eine deutlich erhöhte Auflösung und Unterdrückung von Störfaktoren brillante Bilder des Körperinneren – und das ohne Strahlenbelastung. Die Qualität und diagnostische Aussagekraft sei mit der Computertomographie und Kernspintomographie vergleichbar.
Dadurch werden zum Teil weitere Röntgenuntersuchungen entbehrlich. Die Diagnostik von Volkskrankheiten wie Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen und Zuckerkrankheit profitiert durch eine verbesserte Darstellung der Nieren, Bein- und Darmarterien ebenfalls davon.
Besonderen Wert misst Schneider der neuen Geräte-Ausstattung vor dem Hintergrund der in Fürth praktizierten Ausbildung junger Ärzte bei: „So können wir modernste Diagnostik noch effektiver weitergeben“.
|