Dieses Jahr öffnen gleich in neun Stadtteilen Hausgemeinschaften ihre Tore und laden zum Trödeln ein. Neben der Innen-, Ost- und Südstadt sind auch die Gebiete Eigenes Heim/Schwand, Hard und Ober- sowie Unterfürberg, Stadeln und Burgfarrnbach mit dabei.
 |
Es gibt immer mehr zu entdecken: An mehreren Terminen öffnen Hausgemeinschaften ihre Tore und laden zum Gogern, Feilschen und Be-gegnen. Foto: Quartiersmanagement Innenstadt
|
Die Organisation übernehmen die jeweiligen Koordinierten Stadtteilnetzwerke und das Quartiersmanagement Innenstadt. In Ober- und Unterfürberg, Burgfarrnbach und Stadeln hat sich jeweils eine Gruppe engagierter Bürgerinnen und Bürger zusammengefunden und wird ihre Flohmärkte eigeninitiativ durchführen.
Private Hausgemeinschaften bieten eigenen gebrauchten Hausrat, Kleidung, Kinderspielzeug und vieles mehr zum Kauf an. Luftballons an den Eingängen weisen den Weg.
Alle Haus- und Hofgemeinschaften, die sich bis zu einem vorher vereinbarten Termin über die Homepage www.hofflohmarkt-fuerth.de angemeldet haben, werden mit Adresse auf einem Lageplan vermerkt.
Die Termine:
Eigenes Heim/Schwand/Billinganlage am Samstag, 22. April, 10 bis 16 Uhr: Im Osten wird der Bereich durch die Vacher Straße und den dahinter liegenden Wiesengrund inklusive Billinganlage, im Süden durch die Würzburger Straße und im Westen sowie im Norden durch die Bahnlinie begrenzt.
Hard am Samstag, 6. Mai, von 10 bis 16 Uhr: Bereich zwischen der Würzburger Straße / Hochstraße, dem Main-Donau-Kanal, dem Rednitzgrund am Scherbsgraben und der Bahnlinie.
Burgfarrnbach am Samstag, 6. Mai, von 10 bis 17 Uhr: Das Gebiet umfasst den ganzen Ortsteil Burgfarrnbach vom RMD-Kanal bis zur Landkreisgrenze.
Oststadt am Samstag, 13. Mai, 10 bis 16 Uhr: Gebiet rund um die Hornschuchpromenade und die Nürnberger Straße.
Hof- und Garagenflohmarkt Oberfürberg, am Samstag, 13. Mai, von 10 bis 16 Uhr: Bereich nördlich der Heilstättenstraße.
Stadeln am Samstag, 10. Juni, von 10 bis 16 Uhr: Ohne Gebietsbegrenzung.
Unterfürberger Garagentrödel am Sonntag, 9. Juli, 10 bis 15 Uhr: Gebiet zwischen der Breslauer Straße, der Südwesttangente und der Bahnlinie Unterfürberg/Hardhöhe.
Innenstadt am Samstag, 15. Juli, 10 bis 16 Uhr: Gebiet zwischen Weiherstraße, Rosenstraße, Schwabacher Straße und Theresienstraße.
Südstadt am Samstag, 9. September, 10 bis 16 Uhr: Bereich von der Bahnlinie bis zum Europakanal, im Osten bis zur Stadtgrenze und im Westen bis zum Rednitzgrund.
Nähere Informationen und Anmeldung unter www.hofflohmarkt-fuerth.de.
Wer in weiteren Stadtteilen einen Hofflohmarkt durchführen möchte, kann sich bei organisatorischen Fragen gerne an das Quartiersmanagement Innenstadt oder die Koordinierten Stadtteilnetzwerke wenden und die Homepage zur Anmeldung mit nutzen.
|