 |
 |
21.2.2020 - Integration Aufruf zur Wachsamkeit Der Integrationsbeirat der Stadt spricht den Anhörigen des Anschlags von Hanau das tiefste Mitgefühl aus und ruft die Gesellschaft zur Wachsamkeit auf. |
|
 |
 |
30.7.2019 - Integration Flüchtlingssituation im Mittelmeerraum Der Integrationsbeirat der Stadt beklagt das Sterben von Fliehenden im Mittelmeer und wendet sich gegen die Kriminalisierung der Seenotrettung. |
|
 |
 |
14.12.2018 - Integration Neue Stellvertreterin Während der jüngsten Vollsitzung des Integrationsbeirates ist Messeret Kasu zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden. |
|
|
|
 |
 |
11.1.2016 - Integration Integrationsbeirat verurteilt Übergriffe Der Integrationsbeirat der Stadt Fürth verurteilt die kriminellen und sexuellen Übergriffe in Köln und anderen deutschen Städten in der Silvesternacht. |
|
 |
 |
6.10.2014 - Integration Steigende Anzahl von Flüchlingen Dank an Organisationen und Helfer für Einsatz, Mit- gefühl für Asyl suchende Menschen. Presseerklärung der Integrationsbeirat zur Flüchtlingssituation. |
|
|
 |
 |
12.1.2014 - Integration Stark machen für Vielfalt in Fürth Im Vorfeld der Kommunalwahl 2014 warnte der Integrationsbeiratsvorsitzende Antonios Kerlidis davor, neonazistische Gruppierungen in den Stadtrat zu wählen. |
|
 |
 |
8.1.2014 - Integration Friedvolles Miteinander bewahren Presseerklärung des Integrationsbeirates der Stadt Fürth zur rechtsextremen Bürgerinitiative Soziales Fürth. |
|
 |
 |
25.7.2012 - Soziales & Gesundheit Für humanere Flüchtlingspolitik Presseerklärung des Integrationsbeirates zum Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum Asylbewerber- leistungsgesetz.
|
|
|
 |
 |
9.3.2005 - Soziales & Gesundheit Integrationsbeirat Ein zentrales Element der Fürther Integrationspolitik ist der Beirat für Integration und Migration der Stadt Fürth. |
|
 |
 |
9.3.2005 - Soziales & Gesundheit Ziele, Rechte, Pflichten Hier können die vorrangigen Ziele, Rechte und Pflichten des Integrationsbeirates nachgelesen werden. |
|