Panoramabild der Stadt Fürth, Link zur Startseite
Fürther Rathaus Wirtschaft Stadtentwicklung Leben in Fürth Tourismus eDienste

On Tour LESEN!

Foto: Michael Loskill

Sonntag, 25. Juni
16 Uhr Treffpunkt: Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage, Pavillon
20.15 Uhr Treffpunkt: Eingang Kulturforum Fürth (#Nachtwanderung)
Eintritt frei / Dauer circa zwei Stunden

Poetry Slam Spaziergang

Michael Jakob und Überraschungsgäste

Für literaturbegeisterte Wanderfreund:innen bieten der Kulturschock e.V. und das Kulturamt der Stadt Fürth zwei Poetry Slam Spaziergänge an. Der erste Spaziergang führt mit „Reiseführer“ Martin Geier durch die Stadt. Der zweite Spaziergang ist etwas für Nachtschwärmer. Er endet erst um 22:15 Uhr, wenn die Sonne schon untergegangen ist. Beide Spaziergänge unterscheiden sich sowohl von der Route als auch von den vorgetragenen Texten. Beiträge gibt es von der amtierenden Bayerischen Poetry Slam Meisterin Maron Fuchs, vom zweifachen deutschsprachigen Vizemeister Jaromir Koneczny und dem zweifachen fränkischen Poetry Slam Meister Michael Jakob. Der „Poetry Slam Spaziergang“ findet als festes Angebot des Kulturschock e.V. ca. alle 2 Monate in und um Fürth statt.

Veranstalter: Kulturschock e.V. in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Fürth

www.kulturschockverein.de


Foto: Julia Stiller

Sonntag, 25. Juni, 14 Uhr
Weitere Termine: Mittwoch, 28. Juni, 18 Uhr und Samstag, 1. Juli, 11 Uhr

Treffpunkt: Geburtshaus Leopold Ullstein, Mohrenstraße 2
Dauer: 90 Minuten, Kosten: 10 Euro (ermäßigt  8 Euro) / ohne Anmeldung
Kinder bis 12 Jahre sind in Begleitung Erwachsener frei.
Für Menschen mit Gehbehinderung geeignet.

Literaturtour – buchstäblich Fürth

Was Autor:innen über Fürth gedichtet haben, ist Thema dieser Führung. Sie erfahren, wo die Romane vom Fürther Kulturpreisträger Ewald Arenz entstanden sind, und wo der wohl berühmteste Fürther Schriftsteller, Jakob Wassermann, gelebt hat, der in diesem Jahr seinen 150. Geburtstag gefeiert hätte. Die Tour führt Sie auch zu den Spuren anderer Literat:innen wie Bernhard Kellermann oder der Verlegerfamilie Ullstein, über die der Autor und Jakob-Wassermann-Preisträger Sten Nadolny eine Familiensaga geschrieben hat.

Veranstalterin: Tourist-Information Fürth, Infos unter Tel. 0911 / 974-3500
www.tourismus-fuerth.de

Foto: Stadt Fürth

Freitag, 30. Juni, 16 Uhr
Treffpunkt: Dr. Konrad-Adenauer-Anlage, Dauer: 90 Minuten,
Kosten: 5 Euro (ohne Anmeldung), Kinder bis zwölf Jahre sind in Begleitung Erwachsener frei.

Heimatwahl und Wahlheimat? - Auf Robert Schopflochers Spuren

Ein literarischer Rundgang mit Christian Fritsche und Dr. Norbert Autenrieth

Der jüdische Schriftsteller Robert Schopflocher musste 1936 seine Heimatstadt Fürth verlassen und wurde ein bekannter südamerikanischer Autor und Träger des Jakob-Wassermann-Preises der Stadt Fürth.
Der Spaziergang führt an Stätten seiner Kindheit und Jugend vorbei, begleitet von seinen eigenen Texten über die Zeit in Fürth und Argentinien.

Veranstalter: Dr. Norbert Autenrieth/Christian Fritsche (galerie und edition promenade) in Kooperation mit Geschichte für Alle Fürth e.V.

 

zurueck Zurück Versendenversenden Druckendrucken
ImpressumAllg. DatenschutzinfoDatenschutz i. d. Fachbereichen
2023© Stadt Fürth
Sitemap Home Kontakt
Schnellsuche
erweiterte Suche
Kulturamt
(0911) 974-1681

E-Mail senden