Ludwig-Erhard-Straße 6
Fassade des Ludwig Erhard Zentrum
Künstlerin: Susanne Carl
www.susanne-carl.de
Jubiläumsthema: 75. Todestag von Karl Valentin
Titel: TaschenTypen - Karl Valentin trifft Ludwig Erhard
Ludwig Erhard gilt als Vater des deutschen Wirtschaftswunders in der Nachkriegszeit: Die Taschen konnten wieder gefüllt werden. Die Tasche steht hier symbolhaft für den Aufbruch in eine bessere Zeit. Jetzt kommt der Komiker Karl Valentin ins Spiel: „Jedes Ding hat drei Seiten, eine positive, eine negative, eine komische". Susanne Carl greift in ihren inszenierten Fotografien diese komische dritte Seite auf: Taschen – über den Kopf gestülpt und präzise ausgeleuchtet fotografiert (mit Fotograf Berny Meyer) – werden in Masken und verschiedenste Typen verwandelt. Dieser Perspektivwechsel lädt zu vielschichtigen Assoziationen ein. Besondere Soundkreationen und Musik animieren die gesamte Bilderfolge (mit Musiker Klaus Liederer).
Die freischaffende Künstlerin Susanne Carl lebt in Nürnberg. Ihre Leidenschaft für Menschen, Masken, Theater und Kunst verbindet sie spartenübergreifend in inszenierter Fotografie, außergewöhnlichen Kunstprojekten und Workshops. Masken und die Magie der Verwandlung spielen in ihren humorvollen, paradoxen Bilderwelten eine besondere Rolle. Ihre Basis ist ein Studium der freien Kunst und Kunsterziehung an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg und Fortbildungen im Themenfeld Clown, Maske, Körpertheater im In- und Ausland. Sie arbeitet projektbezogen in unterschiedlichsten Kontexten wie zum Beispiel Ausstellungen, Museen, Theatern, Universitäten, wie auch im sozialen Bereich.
Das Gebäude:
Gegenüber dem Geburtshaus von Ludwig Erhard befindet sich das 2018 eröffnete Ludwig Erhard Zentrum. Die moderne Gestaltung des Neubaus, hervorgegangen aus einem architektonischen Realisierungswettbewerb, fügt sich durch die farbliche Anpassung der Außenfassade in Sandsteinoptik in die Umgebung ein. Zugleich erzeugt das Gebäude durch seine Architektur aber auch einen spannenden Dialog mit den historischen Bauten des Umfeldes und dem Rathaus. Das Ludwig Erhard Zentrum versteht sich als Dokumentations-, Begegnungs- und Forschungszentrum zu Leben und Wirken des gleichnamigen ehemaligen deutschen Bundeskanzlers und Begründers der sozialen Marktwirtschaft.
Bild im größeren Format zum Download
Foto: © Willi Ebersberger |