Am 5. Dezember wird jährlich der internationale Tag des Ehrenamtes gefeiert. Auch die Stadt Fürth nützt diesen Anlass in jedem Jahr, um die Bayerischen Ehrenamtskarten im Rahmen eines festlichen Empfangs zu verleihen. Coronabedingt muss diese Veranstaltung heuer entfallen. Die Stadt möchte dennoch den ehrenamtlich Engagierten ihre tiefe Dankbarkeit ausdrücken.
Seit Einführung der Ehrenamtskarte in Fürth konnten bis zum heutigen Tag 1200 Ehrenamtskarten (926 blau, 274 gold) verliehen werden. Damit wurden letztlich über zwei Millionen (konkret: 2 175 500) Stunden ehrenamtliches Engagement dokumentiert und geleistet.
Eine beeindruckende Zahl, die die Bedeutung des Ehrenamtes für die Kleeblattstadt verdeutlicht und die Stadtgesellschaft in vielen Bereichen erst so richtig lebenswert macht.
„1200 verliehene Ehrenamtskarten heißt auch 1200 Mal ein großes Dankeschön für unermüdlichen Einsatz und Engagement mit Herzblut“, betonen Oberbürgermeister Thomas Jung und Bürgermeister Markus Braun: „Mit dieser Karte erhalten die Ehrenamtlichen ein sichtbares Zeichen der Anerkennung – das ist für viele noch wichtiger, als die Vergünstigungen, die die Karte mit sich bringt.“
Die Kleeblattstadt sei geprägt vom starken Zusammenhalt der Menschen, dies zeige sich gerade auch in der aktuellen Pandemie, in der durch ehrenamtliches Engagement und Zusammenhalt
vieles gemeinsam gemeistert werden konnte, so Braun weiter.
Aber auch im Brauchtum, im sozialen und karitativen Bereich, im Sport oder auf vielen anderen gesellschaftlichen Ebenen sei das Ehrenamt der „Kitt“, der die Gesellschaft im Inneren zusammenhalte. Die Arbeit fast aller Vereine baue auf diesem Fundament unzähliger Fürther Bürgerinnen und Bürger.
Die Stadt dankt auch allen Unternehmen und Akzeptanzpartnern, die sich beteiligen und besondere Angebote bzw. Vergünstigungen für die Ehrenamtskarteninhaber zur Verfügung stellen. „Diese Bereitschaft der zirka 90 Fürther Unternehmen ist ein großartiges Zeichen von Wertschätzung und Gemeinschaftssinn“, lobt die Stadtspitze.
|