Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamtes am 5. Dezember zieht die Stadt Fürth eine positive Bilanz: Gerade einmal zwei Jahre nach Einführung der Bayerischen Ehrenamtskarte wurden in der Kleeblattstadt bereits über 600 Ehrenamtskarten (455 in Blau, 149 in Gold) verliehen. Damit lassen sich weit über eine Million - exakt 1 158 750 - Stunden ehrenamtlich geleistetes Engagement dokumentieren. Eine beeindruckende Zahl, die laut Oberbürgermeister Thomas Jung und Bürgermeister Markus Braun die Bedeutung des Ehrenamtes für Fürth verdeutlicht und als unverzichtbarer Faktor einer funktionierenden Stadtgesellschaft gilt.
 |
So sieht die Ehrenamtskarte des Freistaats Bayern aus.
Grafik: Staatsregierung
|
Über 600 verliehene Ehrenamtskarten bedeute auch über 600 Mal ein „großes Dankeschön für unermüdlichen Einsatz und Engagement mit Herzblut“, unterstreicht Braun, denn: „Mit dieser Karte erhalten die Ehrenamtlichen ein sichtbares Zeichen der Anerkennung für ihr Engagement. Das ist für viele noch wichtiger, als die Vergünstigungen, die die Karte mit sich bringt.“
Fürth sei besonders geprägt vom starken Zusammenhalt der Menschen. Dies zeige sich in vielfältiger Form, sei es nun im Brauchtum, im sozialen und karitativen Bereich, im Sport oder auf vielen anderen gesellschaftlichen Ebenen. Die Arbeit fast aller Vereine baue auf die ehrenamtliche Mitarbeit unzähliger engagierter Fürther Bürgerinnen und Bürger. Ein Dankeschön richten OB und BM in diesem Zusammenhang auch an alle Unternehmen und Akzeptanzpartnern, die sich beteiligen und besondere Angebote bzw. Vergünstigungen für die Ehrenamtskarteninhaber zur Verfügung stellen. Dieses Engagement von über 80 Fürther Unternehmen sei ein „großartiges Zeichen von Wertschätzung und Gemeinschaftssinn“.
|