Die Zusatzversorgung ist die betriebliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes, die Ihnen von der Stadt Fürth zugesagt ist.;
Ihre Betriebsrente wird in aller Regel allein von der Stadtverwaltung durch Umlagen und/oder Beiträge finanziert.
Aus der Zusatzversorgung erhalten Sie – bei erfüllter Wartezeit – eine Leistung, die bei Rentenbeginn neben
Ihrer Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung bzw. einer berufsständischen Versorgung tritt, ohne auf diese angerechnet zu werden. Den Beschäftigten der Stadt Fürth kommt also neben den zwölf Monatsentgelten und dem 13. Monatsgehalt in Gestalt der Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) faktisch ein weiteres Monatsentgelt zugute, das werthaltig für die betriebliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes gewährt wird.
Damit ist die Zusatzversorgung ein wesentlicher Faktor zur Verbesserung Ihrer Versorgungssituation im Alter.
Die untenstehende Leistungstabelle gibt Ihnen einen Überblick über die mögliche Betriebsrentenhöhe nach Eintrittsalter und Bruttojahresentgelt.
Leistungstabelle für die Betriebsrente der BVK Zusatzversorgung
Bruttojahres-entgelt ZVK |
Alter
20
|
Alter
30
|
Alter
40
|
Alter
50
|
Alter
60
|
20.000 Euro |
461 Euro |
305 Euro |
190 Euro |
99 Euro |
29 Euro |
25.000 Euro |
576 Euro |
381 Euro |
237 Euro |
124 Euro |
36 Euro |
30.000 Euro |
691 Euro |
457 Euro |
284 Euro |
149 Euro |
43 Euro |
35.000 Euro |
807 Euro |
534 Euro |
332 Euro |
174 Euro |
50 Euro |
40.000 Euro |
922 Euro |
610 Euro |
379 Euro |
198 Euro |
58 Euro |
45.000 Euro |
1037 Euro |
686 Euro |
427 Euro |
223 Euro |
65 Euro |
50.000 Euro |
1152 Euro |
762 Euro |
474 Euro |
248 Euro |
72 Euro |
55.000 Euro |
1267 Euro |
838 Euro |
521 Euro |
272 Euro |
79 Euro |
60.000 Euro |
1382 Euro |
914 Euro |
568 Euro |
297 Euro |
86 Euro |
65.000 Euro |
1498 Euro |
991 Euro |
616 Euro |
322 Euro |
93 Euro |
70.000 Euro |
1613 Euro |
1067 Euro |
663 Euro |
347 Euro |
101 Euro |
75.000 Euro |
1728 Euro |
1143 Euro |
711 Euro |
371 Euro |
108 Euro |
80.000 Euro |
1843 Euro |
1219 Euro |
758 Euro |
396 Euro |
115 Euro |
Berechnungsgrundlage:
- Gleichbleibendes Bruttojahresentgelt bis Rentenbeginn
- Hochrechnung bis zur jeweiligen Regelaltersrente
Im Ergebnis handelt es sich hierbei um Bruttomonatsrenten. Aus der Betriebsrente sind in der Regel Steuern sowie Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung zu entrichten.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Bayerischen Versorgungskammer. Der Link ist in der rechten Spalte dieser Seite hinterlegt.
|