dieses Jahr hat uns bereits zahlreiche Auszeichnungen, Preise und gute Platzierungen in unterschiedlichen Bereichen beschert.
So dürfen wir uns „Grünste Stadt Deutschlands“ nennen, haben im Stadtradeln den dritten Platz als fahrradaktivstes Kommunalparlament erstrampelt und sind beim Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) bundesweit auf Platz neun und bayernweit auf Platz drei gekommen. Bei der Zusatzbefragung zum Thema „Corona und Radfahren“ wurden wir sogar Sieger in der Kategorie der Städte mit 100 000 bis 200 000 Einwohnern.
Auch die Zertifizierung als „Fahrradfreundliche Kommune“ haben wir heuer erhalten. Die Initiative „Allianz für die Schiene“ listet die Kleeblattstadt in Deutschland auf Rang acht bei der Umfrage, wie gut das Stadtgebiet mit ÖPNV-Haltestationen versorgt und für die Bürgerschaft erreichbar ist.
Besonders gefreut habe ich mich über den Titel „Hauptstadt des Fairen Handels“, bei dem wir uns gegen 117 Mitbewerber behaupten konnten und 60 000 Euro Preisgeld erhalten haben, sowie über den Landessiegertitel „Aktive Mitte und lebendige, attraktive Ortszentren“ im Rahmen von 20 Jahre Städtebauförderung.
Bei der Digitalisierung konnten wir mit unserer Fürth-App punkten: Platz 1 bundesweit in der Kategorie „Regionale News“ und als erste Kommune Deutschlands haben wir die BundID in den Onlineterminvergabeprozess einbinden können.
Für das beste musikalische Arrangement für „Swing Street“, eine Produktion des Stadttheaters Fürth, wurden Thilo Wolf & Christoph Müller mit dem Deutschen Musicalpreis gewürdigt. Und bereits zum 17. Mal dürfen wir alle bei der Kriminalitätsstatistik auf den Titel „Sicherste Großstadt Bayerns“ stolz sein.
Schöne Preise, hohe Auszeichnungen und ein großes Dankeschön an alle, die dies ermöglicht haben! Und ordentlich Motivation in diesen Themenfeldern weiter konzentriert am Ball zu bleiben: Umwelt, Kultur, Sicherheit, Digitalisierung.
Ich freue mich dabei auf Ihre Unterstützung und Ideen!
Herzliche Grüße
|