Liebe Fürtherinnen, liebe Fürther,
bei der Kinderbetreuung haben wir in den vergangenen Jahren viel auf den Weg gebracht, jetzt legen wir aber nochmal eine ordentliche Schippe obendrauf: Wurden in den vergangenen sieben Jahren rund 600 Plätze geschaffen, kommen bis 2022 weitere 1000 hinzu. Für jedes Kind ein Platz, heißt unsere Maxime. Und so läuft derzeit das größte Kinderbetreuungsprogramm der Stadtgeschichte an.
Dazu zählen unter anderem auch die noch im Bau befindliche Kindertagesstätte am Laubenweg, das Kita-Projekt von Familie Straub auf der Hardhöhe, der künftigen Kindergärten am Vacher Schönblick und der Adventisten im Eigenen Heim sowie die bereits fertiggestellte Kita in der Südstadt, für die die Unternehmerfamilie Graf verantwortlich zeichnet. Mein herzlicher Dank gilt in diesem Zusammenhang allen Privatinitiativen und freien Trägern, die die Stadt beim Thema Kinderbetreuung engagiert unterstützen und sicherstellen, dass alle Buben und Mädchen untergebracht werden können.
An der Kapellenstraße, der Humbserstraße, am Norma-Altstandort (Würzburger Straße), an der Mathildenstraße und beim Karl-Reimann-Kindergarten der Lebenshilfe entstehen bis 2022 weitere Einrichtungen bzw. werden bestehende erweitert und so neue Kindergartenplätze geschaffen.
Auch die Horte bekommen Zuwachs – so dürfen sich Eltern in der Oststraße, in der Würzburger Straße („Tintenklecks“), ebenfalls in der Kapellenstraße und voraussichtlich auch in der Innenstadt (Mütterzentrum) über insgesamt 145 neue Plätze für ihre Sprösslinge freuen. Für die noch ganz kleinen Fürtherinnen und Fürther werden in den kommenden Jahren weitere 180 Krippenplätze eingerichtet, diese finden sich im Laubenweg, am Alt-Standort Norma, in der Hans-Bornkessel-Straße, bei der bereits erwähnten Kita in der Hardstraße, bei der Einrichtung der Erlöserkirche in Dambach und in der Humbserstraße.
Ich bin sehr froh und dankbar, dass wir so eine große und bedeutende Maßnahme für unsere Fürther Familien stemmen können. Damit schaffen wir die besten Voraussetzungen für mehr Bildungsgerechtigkeit und optimale Startchancen für unsere Jüngsten. Ich danke allen, die sich hierfür mit guten Ideen und fleißiger Arbeit einsetzen!
Ihr Dr. Thomas Jung
Wenn Sie mit Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung in Kontakt treten möchten, schreiben Sie bitte einen Brief an:
Stadt Fürth Bürgermeister- und Presseamt Stichwort: Leserbrief 90744 Fürth
|