Liebe Fürtherinnen, liebe Fürther,
unsere Stadt wird immer attraktiver und wächst stetig weiter. Diese erfreuliche Entwicklung war auch 2006 zu verzeichnen. 308 neue Fürtherinnen und Fürther konnten wir allein im vergangenen Jahr begrüßen.
Neue Bürgerinnen und Bürger, neue Wohnmöglichkeiten:
Die Anzahl der Wohnungen hat sich 2006 um bemerkenswerte 740 erhöht; insgesamt zählen wir in Fürth derzeit 58 364 Wohnungen. Beachtlich war die Bautätigkeit auch bei Firmengebäuden: Hier stiegen die Investitionen für Neubauten um mehr als einhundert Prozent von 21 Millionen Euro auf über 43 Millionen.
Attraktiver – und bezahlbarer – Wohnraum in der Stadt ist mehr und mehr gefragt. Dies zeigte zum Beispiel sehr deutlich die Umwandlung des ehemaligen Ottoschulhauses in das Stadtpalais. Die über 40 schön ausgestatteten Wohnungen mit Balkon, Terrasse und dem begrünten Hinterhof in unmittelbarer Nähe zur Fußgängerzone fanden in kürzester Zeit Käufer und Mieter.
Weiteres Beispiel: Die Häuser, Lofts und Wohnungen in der Kalbsiedlung und im Darby- Areal in der Südstadt waren und sind heiß begehrt. Familien, Singles, Paare finden dort individuelle Lebensmöglichkeiten mit hervorragender Infrastruktur. Kindergärten, Schulen, Spielplätze, Einkaufsmöglichkeiten, Verkehrsanbindung – alles vorhanden, und sehr viele der Wohnangebote sind auch mit einem normalen Verdienst bezahlbar.
Sehr dankbar bin ich, dass auch immer mehr Privatleute in Fürth bestehenden Wohnraum sanieren. Vor allem in der westlichen Innenstadt ist dies deutlich festzustellen. Pfisterstraße, Badstraße, Theaterstraße – hier tut sich viel Positives. Segensreich hat sich auch die Förderung mit Mitteln aus dem Bund-Länderprogramm „Soziale Stadt“ und der Einsatz des rührigen Quartiersmanagements auf die Wohnsituation in Fürth ausgewirkt. Und die Entscheidungen von Stadtrat und Verwaltung, Gelder für die Neugestaltung der Fußgängerzone, der Friedrichstraße, Ottound Mathildenstraße sowie Ufer- /Weiherstraße bereitzustellen, tun dabei ihr übriges. Leben und Wohnen in der Kleeblattstadt – dies genießen inzwischen nicht nur wir eingefleischten Fürtherinnen und Fürther, sondern auch viele Menschen aus anderen Gebieten, immer mehr auch aus Nürnberg.
Ihr Dr. Thomas Jung
Wenn Sie mit Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung in Kontakt treten möchten, schreiben Sie bitte einen Brief an:
Stadt Fürth Bürgermeister- und Presseamt Stichwort: Leserbrief 90744 Fürth
|