Kurzbeschreibung:
Kurzbeschreibung:
Das Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung ist im Referat für Wirtschaft, Wissenschaft, Stadtentwicklung und Liegenschaften angesiedelt. Das Amt gliedert sich in die folgenden Bereiche mit ihren Aufgabenschwerpunkten:
Zur Wirtschaftsförderung gehören unter anderem die Themenfelder Existenzgründungsberatung, Betreuung ansässiger und ansiedlungswilliger Unternehmen, Fachkräftesicherung oder die Bereithaltung von Standortdaten.
Die Ausbildungslotsen beraten, betreuen und unterstützen Klein- und Kleinstbetriebe in Zusammenarbeit mit dem Bildungsbüro bei der aufwändigen Suche nach geeigneten Auszubildenden, um Ausbildungsplätze neu zu schaffen und zu bewahren.
Der Bereich Standortentwicklung und Projektmanagement umfasst vor allem die Betreuung von Investitionsgroßprojekten, die Breitbandförderung im Stadtgebiet, die Fördermittelberatung, die Gewerbeflächenvermarktung sowie die Vermittlung von Gewerbeobjekten.
Im Bereich der Landesplanung und Einzelhandelssteuerung sind Schwerpunkte das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP), die Regionalplanung, das Raumordnungsverfahren sowie die Einzelhandelssteuerung.
Darüber hinaus steht das Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung Unternehmen als Lotse und Vermittler bei Fragen und Problemen innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung gerne zur Verfügung. Es informiert und begleitet ämterübergreifend bei allen wirtschaftlichen Fragen und Problemen.
|