Wissen bündeln und beraten Nachhaltigkeitsbeirat der Stadt Fürth
Der Nachhaltigkeitsbeirat berät den Stadtrat und die Stadtverwaltung bezüglich einer ganzheitlich nachhaltigen Entwicklung im Sinne der SDGs in Fürth, ist Bindeglied zwischen Zivilgesellschaft und Stadtrat, überwacht den Fortschritt von Nachhaltigkeitszielen und kann die gesellschaftliche Diskussion und Entwicklung durch eigene Initiativen unterstützen.
Er trägt die kollektive Expertise sowie Handlungsempfehlungen zivilgesellschaftlicher Akteurinnen und Akteure an den Stadtrat heran und möchte so die häufig wahrgenommene Kluft in diesem Themenbereich zwischen dem obersten Gremium und der Zivilgesellschaft verkleinern. Anders als ein Ausschuss ist er jedoch nicht berechtigt, selbst bindende Entscheidungen zu treffen.
Die Arbeit des Nachhaltigkeitsbeirats beruht auf keiner rechtlichen Grundlage und ist freiwilliger und beratender Natur. Er besteht aus 18 Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft sowie jeweils einem Vertreter der drei Stadtratsfraktionen. Dabei sind die Mitglieder angehalten, nicht nur ihre Organisation zu repräsentieren, sondern vielmehr als individuelle Persönlichkeit mit ihrer Expertise und Erfahrung einen Beitrag zu leisten und als Ganzes eine fundierte Wissensbasis zu bilden. Durch die pluralistische Besetzung ist der Einbezug der von den Nachhaltigkeitszielen betroffenen Bereiche (Mobilität, Wirtschaft, Soziales, ...) in politische Entscheidungsprozesse gewährleistet.
Viermal im Jahr finden die öffentlichen Sitzungen statt. Den Vorsitz hat Bürgermeister Dietmar Helm inne. Als Leitung hat er jedoch kein Stimmrecht. Administrative Aufgaben übernimmt das Nachhaltigkeitsbüro, wie zum Beispiel die Vorbereitung der Sitzungen.
Satzung, Geschäftsordnung und Mitgliedsliste können jeweils im rechten Bereich der Seite eingesehen werden.
|