Stadt Fürth will nachhaltige Entwicklungsziele umsetzen
2015 haben die Vereinten Nationen die Nachhaltigen Entwicklungsziele (englisch: Sustainable Developement Goals oder SDGs) verabschiedet. Damit hat sich auch Deutschland verpflichtet, die 17 Ziele für eine weltweit nachhaltige Entwicklung anzustreben. Die konkrete Umsetzung findet dabei in den Kommunen statt. Die Stadt hat dies seit 2020 in einer Artikelserie vorgestellt: welche Ziele es gibt, was die Stadt Fürth zur Umsetzung tut und welche Schritte kann jede und jeder einzelne gehen.
Klimawandel, Artensterben, Vermüllung der Meere, Armut, Hunger und Fluchtzunahme: die SDGs legen global gültige Prioritäten und Ziele bis zum Jahr 2030 fest, um diesen Krisen zu begegnen. Das Umsetzungsprogramm dazu heißt Agenda 2030. Regierungen in aller Welt arbeiten an der Erreichung dieser Ziele.
Nachhaltige Entwicklung bedeutet die Bedürfnisse der heutigen und der zukünftigen Generationen gleichermaßen zu berücksichtigen. Dabei kommt dem Erhalt der Ökosysteme die wichtigste Stellung zu, denn die Natur ist die Grundlage allen Lebens. Raubbau an Natur und Menschen für kurzfristige ökonomische Gewinne sollen in zehn Jahren der Vergangenheit angehören.
Wie der gesellschaftliche Wandel gelingen kann, ist mit einem Gestaltungsprozess verbunden, den die Stadt Fürth mit ihren Bürgerinnen und Bürgern gehen möchte. Es geht darum Wege zu finden, gemeinsam zu lernen und sich auf die nächsten Schritte zu verständigen.
|