Panoramabild der Stadt Fürth, Link zur Startseite
Fürther Rathaus Wirtschaft Stadtentwicklung Leben in Fürth Tourismus eDienste

Stadt Fürth will nachhaltige Entwicklungsziele umsetzen


2015 haben die Vereinten Nationen die Nachhaltigen Entwicklungsziele (englisch: Sustainable Developement Goals oder SDGs) verabschiedet. Damit hat sich auch Deutschland verpflichtet, die 17 Ziele für eine weltweit nachhaltige Entwicklung anzustreben. Die konkrete Umsetzung findet dabei in den Kommunen statt. Die Stadt hat dies seit 2020 in einer Artikelserie vorgestellt: welche Ziele es gibt, was die Stadt Fürth zur Umsetzung tut und welche Schritte kann jede und jeder einzelne gehen.

Klimawandel, Artensterben, Vermüllung der Meere, Armut, Hunger und Fluchtzunahme: die SDGs legen global gültige Prioritäten und Ziele bis zum Jahr 2030 fest, um diesen Krisen zu begegnen. Das Umsetzungsprogramm dazu heißt Agenda 2030. Regierungen in aller Welt arbeiten an der Erreichung dieser Ziele.

Nachhaltige Entwicklung bedeutet die Bedürfnisse der heutigen und der zukünftigen Generationen gleichermaßen zu berücksichtigen. Dabei kommt dem Erhalt der Ökosysteme die wichtigste Stellung zu, denn die Natur ist die Grundlage allen Lebens. Raubbau an Natur und Menschen für kurzfristige ökonomische Gewinne sollen in zehn Jahren der Vergangenheit angehören.

Wie der gesellschaftliche Wandel gelingen kann, ist mit einem Gestaltungsprozess verbunden, den die Stadt Fürth mit ihren Bürgerinnen und Bürgern gehen möchte. Es geht darum Wege zu finden, gemeinsam zu lernen und sich auf die nächsten Schritte zu verständigen.

Armut hat einen direkten Einfluss auf Gesundheit, Bildungschancen und Zukunftsperspektiven. Betroffene verdienen Unterstützung. Ziel #1: Keine Armut
Armut hat einen direkten Einfluss auf Gesundheit, Bildungschancen und Zukunftsperspektiven. Betroffene verdienen Unterstützung.
Lesen ganzen Artikel lesen
Was auf unserem Teller landet, hat einen maßgeblichen Einfluss auf den Welthunger. Dabei bietet unsere Erde genügend Ressourcen für alle Menschen. Ziel #2: Kein Hunger
Was auf unserem Teller landet, hat einen maßgeblichen Einfluss auf den Welthunger. Dabei bietet unsere Erde genügend Ressourcen für alle Menschen.
Lesen ganzen Artikel lesen
Mangelnde Bewegung, schlechte Ernährung und Stress gefährden die Gesundheit vieler Menschen. Es gilt, Krankheiten vorzubeugen. Ziel #3: Gesundheit und Wohlergehen
Mangelnde Bewegung, schlechte Ernährung und Stress gefährden die Gesundheit vieler Menschen. Es gilt, Krankheiten vorzubeugen.
Lesen ganzen Artikel lesen
Gerechte Bildungschancen und lebenslanges Lernen 
für alle sind der Schlüssel für den Zugang zum Arbeitsmarkt und ein selbstbestimmtes Leben. Ziel #4: Hochwertige Bildung
Gerechte Bildungschancen und lebenslanges Lernen für alle sind der Schlüssel für den Zugang zum Arbeitsmarkt und ein selbstbestimmtes Leben.
Lesen ganzen Artikel lesen
Die Situation von Mädchen und Frauen ist weltweit sehr unterschiedlich. Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen sind noch immer praktizierte Realität. Ziel #5: Geschlechtergleichheit
Die Situation von Mädchen und Frauen ist weltweit sehr unterschiedlich. Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen sind noch immer praktizierte Realität.
Lesen ganzen Artikel lesen
Damit viele Menschen saubere Energie beziehen können, sind Investitionen, höhere Energieeffizienz und ein größerer Anteill am Strommix nötig. Ziel #7: Bezahlbare und saubere Energie
Damit viele Menschen saubere Energie beziehen können, sind Investitionen, höhere Energieeffizienz und ein größerer Anteill am Strommix nötig.
Lesen ganzen Artikel lesen
Dieses Ziel beschäftigt sich mit der Bekämpfung prekärer Arbeitsverhältnisse und der Schaffung hoher Standards für menschenwürdige Arbeitsbedingungen. Ziel #8: Menschenwürdige Arbeit
Dieses Ziel beschäftigt sich mit der Bekämpfung prekärer Arbeitsverhältnisse und der Schaffung hoher Standards für menschenwürdige Arbeitsbedingungen.
Lesen ganzen Artikel lesen
Innovative Technologien für mehr Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen: In der Wissenschaftsstadt Fürth wird daran geforscht. Ziel #9: Industrie, Innovation, Infrastruktur
Innovative Technologien für mehr Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen: In der Wissenschaftsstadt Fürth wird daran geforscht.
Lesen ganzen Artikel lesen
Künftig sollen alle Menschen Zugang zu gutem und sicherem Wohnraum haben. Bei städtebaulichen Maßnahmen soll Nachhaltigkeit im Fokus stehen. Ziel #11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
Künftig sollen alle Menschen Zugang zu gutem und sicherem Wohnraum haben. Bei städtebaulichen Maßnahmen soll Nachhaltigkeit im Fokus stehen.
Lesen ganzen Artikel lesen
Ressourcen sparsamer einzusetzen, effizienter zu verwerten und Müllvermeidung leisten einen wertvollen Beitrag zum Naturschutz. Ziele #12 und #14: Konsum und Leben im Meer
Ressourcen sparsamer einzusetzen, effizienter zu verwerten und Müllvermeidung leisten einen wertvollen Beitrag zum Naturschutz.
Lesen ganzen Artikel lesen
Die Reduzierung von Treibhausgasemissionen - unter anderem im Verkehrssektor - ist eine gezielte Maßnahme für den Schutz des Klimas. Ziel #13: Klimaschutz
Die Reduzierung von Treibhausgasemissionen - unter anderem im Verkehrssektor - ist eine gezielte Maßnahme für den Schutz des Klimas.
Lesen ganzen Artikel lesen
Die Artenvielfalt und natürlichen Lebensräume leiden zunehmend. Um diese zu erhalten, muss der Mensch Landökosysteme schützen und wiederherstellen. Ziel #15: Leben an Land
Die Artenvielfalt und natürlichen Lebensräume leiden zunehmend. Um diese zu erhalten, muss der Mensch Landökosysteme schützen und wiederherstellen.
Lesen ganzen Artikel lesen
Die globale Partnerschaft ist ein wichtiger Bestandteil um Klimaschutz, Armutsbekämpfung und Erhalt der Ökosysteme zu erreichen. Ziel #17: Partnerschaften zur Ziel-Erreichung
Die globale Partnerschaft ist ein wichtiger Bestandteil um Klimaschutz, Armutsbekämpfung und Erhalt der Ökosysteme zu erreichen.
Lesen ganzen Artikel lesen
ImpressumAllg. DatenschutzinfoDatenschutz i. d. Fachbereichen
2023© Stadt Fürth
Sitemap Home Kontakt
Schnellsuche
erweiterte Suche