Planen und Bauen
Wohnen
Verkehr
Projekte
Umgestaltung Hornschuchpromenade
Umgestaltung des Pegnitzquartiers
Umgestaltung Hallplatz, Franz-Josef-Strauß-Platz und Elfriede-und-Heinz-Bruder-Platz
Neubau Helene-Lange-Gymnasium
Neubau Heinrich-Schliemann-Gymnasium
Städtebauförderung
Konversion
Umwelt und Klimaschutz
Nachhaltigkeit
Abfallwirtschaft
Solarstadt Fürth
Stadtentwässerung
Newsarchiv
- Bauprojekte
Neubau des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums
Die geplante Schulerweiterung macht für das Heinrich-Schliemann-Gymnasium einen Neubau erforderlich. Dieser wird im sogenannten Pegnitzquartier – angrenzend an die Henry-Dunant-Straße seinen Platz finden.
Weitere Informationen
Ausgangssituation und Aufgabe
Das Heinrich-Schliemann-Gymnasium an der Königstraße 105 platzt aus allen Nähten. Auf der Grundlage eines Wettbewerbsentscheids entsteht ein neues Schulgebäude.
Lesen
Architektur und Städtebau
Der kubische Neubau orientiert sich in seiner Höhenentwicklung an der umgebenden Bebauung. Der Hauptzugang zur Schule erfolgt über einen Vorplatz an der Henri-Dunant-Straße.
Lesen
Barrierefreiheit
Das neue Schulgebäude wird ebenso wie die Außenanlagen barrierefrei konzipiert. Dabei werden nicht nur Geheinschränkungen berücksichtigt, sondern auch für Kinder mit Hör- oder Sehbeeinträchtigungen inklusives Lernen ermöglicht.
Lesen
Funktion und räumliche Organisation
Aus dem Eingangsbereich erfolgt die Verteilung innerhalb des Gebäudes. Zentral gelegene Freitreppen führen in die unteren und die oberen Ebenen. Alle Funktionen werden um zwei Innenhöfe gruppiert, wobei die verschiedenen Nutzungen geschoßweise als eigenständige Bereiche zoniert sind.
Lesen
Pädagogisches Konzept
Neue Lernformen erfordern auch neue räumliche Gegebenheiten. Das Konzept der Clusterschule fasst Lern- und Unterrichtsräume mit den zugehörigen Differenzierungs-, Aufenthalts- und Erholungsbereichen zu einer identifizierbaren Einheit zusammen.
Lesen
Wärmeversorgung und Photovoltaikanlage
Klimaschutz spielt eine entscheidende Rolle. Der Schulneubau wird klimaneutral und zukunftsorientiert über Wärmepumpen und Photovoltaikmodule versorgt.
Lesen
Außenanlagen
Die Außenanlagen liegen teilweise im Landschaftsschutzgebiet und werden offen gestaltet. Sie umfassen den Pausenhof, ein grünes Klassenzimmer und den Schulgarten.
Lesen
Aktuelles und Zeitplan
Mit der Baumaßnahme soll im Herbst 2023 begonnen werden und 2027 an die Schule zur Nutzung übergeben werden. Um die einzelnen Bauphasen und damit verbundene eventuelle Einschränkungen frühzeitig bekannt zu machen, bietet die Stadt Informationen über unterschiedliche Kanäle.
Lesen
Impressum
Allg. Datenschutzinfo
Datenschutz i. d. Fachbereichen
2023© Stadt Fürth
erweiterte Suche
Öffentlichkeitsarbeit Baumaßnahme "Heinrich-Schliemann-Gymnasium"
(0911) 974-1056
E-Mail senden
Ansichten-Nordost-Südwest HSG Fürth (1,17 MB)
Ansichten-Nordwest-Südost HSG Fürth (1,2 MB)
Grundriss Ebene 0 HSG Fürth (1,17 MB)
Grundriss Ebene 1 HSG Fürth (0,46 MB)
Grundriss Ebene -1 HSG Fürth (2,49 MB)
Grundriss Ebene 2 HSG Fürth (0,45 MB)
Grundriss Ebene -2 HSG Fürth (2,04 MB)
Grundriss Ebene 3 HSG Fürth (0,51 MB)
Grundriss Ebene -3 HSG Fürth (1,53 MB)
Schnitt A-A HSG Fürth (0,71 MB)
Schnitt B-B HSG Fürth (0,8 MB)
Umgebung West HSG Fürth (3,34 MB)
Umgebung Ost HSG Fürth (6,57 MB)
Dachaufsicht HSG Fürth (0,37 MB)
Beschluss des Stadtrates der Stadt Fürth zum Projektauftrag HSG - 21. Dezember 2016
Grundsatzbeschluss des Stadtrates der Stadt Fürth - 29. Juli 2021
Projektgenehmigung des Stadtrates der Stadt Fürth - 24. März 2022